Totalrevision der Gütertransportverordnung

Die Handelskammer beider Basel unterstützt die Vernehmlassungsvorlage grundsätzlich. Es gilt mit den Verordnungsbestimmungen die Ziele der Eigenwirtschaftlichkeit und des Mengenwachstums im ...

Schiedsverfahren: Konflikte effizient lösen

Wenn Geschäftspartner streiten, steht viel auf dem Spiel – Zeit, Geld und oft auch die Geschäftsbeziehung. Wir bieten unseren Unternehmen mit dem Schiedsverfahren des Swiss Arbitration Centre eine ...

Zollhammer! Jetzt zählt Aussenhandelskompetenz!

In Zeiten unsicherer Zollpolitik wird Know-how im Aussenhandel zum Wettbewerbsvorteil. Wir bieten Ihnen mit unseren Schulungen sowie mit der Swiss School for International Business (SSIB) gezielte ...

MINT fördern, Fachkräfte sichern

Mit unserer tunBasel fördern wir frühzeitig das Interesse junger Menschen an naturwissenschaftlichen und technischen Berufen – engagieren Sie sich mit uns für die Fachkräfte von morgen.

Die Bilateralen III auf der Zielgeraden

Die bilateralen Verträge der Schweiz mit der Europäischen Union sind eine Weiterentwicklung der Beziehungen. Die Bilateralen III sollen die bestehenden Verträge stabilisieren und ergänzen. Nach ...

Eine sicherere Bank

Basel ist nicht die grösste, aber eine der wichtigsten Städte, wenn es um den Schweizer Finanzplatz geht.

Mit KI in die Zukunft

Praxisnah, fundiert und am Puls neuester Technologien – das ist das Angebot der KI-Plattform der Wirtschaft. Deborah Strub, Leiterin Cluster & Initiativen Handelskammer beider Basel, über das ...

Exportwissen wirkt

Handelskonflikte, komplexe Lieferketten und sich ständig ändernde Vorschriften – der Aussenhandel wird immer anspruchsvoller. Warum es immer wichtiger ist, mit aktuellem Wissen und praktischen ...

Reisefreiheit in Europa – dank den Bilateralen

Sommerzeit ist Ferienzeit. Ob ein Wochenende in Paris, Wandern in Südtirol oder Badeferien in Spanien – all das ist so unkompliziert, dass wir es oft als selbstverständlich ansehen. Doch diese ...

Newsletter