Aussenwirtschaft
Wir setzen uns in der innenpolitischen Debatte aktiv für die Interessen der Unternehmen ein und bringt dabei insbesondere die Bedürfnisse der Exportwirtschaft hinsichtlich der bilateralen Abkommen ein. Zudem sensibilisieren wir über die Konsequenzen von geopolitischen Veränderungen.
Das Verhältnis der Schweiz zur EU ist seit Abbruch des Rahmenabkommens getrübt. Unsere Unternehmen verlieren nach und nach den reibungslosen Zugang zu ihrem grössten Absatzmarkt. Die EU hat die Schweiz vom Forschungsprogramm Horizon Europe ausgeschlossen. Die Unsicherheit ist Gift für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Welche Auswirkungen dies auf die Region Nordwestschweiz hat, führt uns der Erosionsmonitor von Avenir Suisse vor Augen.
Laut UNO ist der Handel ein zentraler Schlüssel für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Auch die Unternehmen der Region Basel spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit ihren hohen Standards und ihren innovativen Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung auf der Welt.
Lesen Sie mehr zu #WANDELDURCHHANDEL
Daniel Kehl, Habasit | Dr. Monica Rubiolo, SECO | Salome Hofer, Coop | Vinko Castrogiovanni, Fiege | Prof. Rolf Weder, Universität Basel
«Der Erfolg unserer regionalen Wirtschaft hängt massgeblich vom Zugang zu attraktiven Märkten ab.»
Bilaterale. Unser Weg.
Die Bilateralen III sind mehr als nur ein Vertragspaket: Sie sind Schlüssel für Wohlstand, Innovation und Marktzugang. Warum die Schweiz jetzt handeln muss, erklärt Jean-Daniel Gerber, ehemaliger Staatssekretär und Direktor des SECO.
Aussenwirtschaft
Nein zur Wohlstandsbremse
Die Kündigungsinitiative bedroht die wirtschaftliche Stärke der Region Basel. Sie stellt die Personenfreizügigkeit infrage – und damit den Zugang zu Arbeitskräften, offenen Märkten und Wohlstand.
Vielfalt als DNA der Schweiz
26 Kantone, vier Landessprachen und unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen: Vielfalt gehört zur Schweiz. Und sie wird immer internationaler. Was unser Land für Fachkräfte interessant macht, warum die Wirtschaft Zuwanderung braucht und wie wir alle davon profitieren, erklärt Arbeitsmarktexperte Dr. Boris Zürcher.
Nachhaltige Lieferketten wirken
Nachhaltigkeit ist längst kein Schlagwort mehr – aber gehen nachhaltige Lieferketten ohne Bürokratie-Overload überhaupt? Prof. Philipp Aerni, Podiumsteilnehmer an unserem Fachkongress «Radar Aussenwirtschaft» erklärt, warum Wirkung…