Infrastruktur und Mobilität
Weit über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben, arbeiten und bewegen sich in Agglomerationen. Entsprechend gross sind die Anforderungen an gut funktionierende Verkehrsinfrastrukturen.
Die Stadt Basel und die Agglomerationsgemeinden sind sich in der Verkehrspolitik nicht immer einig. Die Handelskammer beider Basel hat in den letzten Jahren intensiv unterschiedliche Studien und Prozesse begleitet, sei dies mit anderen Partnern oder aus Eigeninitiative. Themen wie die Hafenentwicklung, das Herzstück S-Bahn, unser Hochleistungsstrassennetz sowie der «Secteur Suisse» am EuroAirport gehören dabei zu den Schwerpunkten.
«Gute Erreichbarkeit ist ein Schlüsselfaktor für einen attraktiven Wirtschaftsstandort.»

Raumplanung
«In Basel wird zu wenig Wohnraum geschaffen»
Als Immobilieninvestorin gestaltet die Baloise die Region Basel mit. Geht es um Wohnraum, gibt es Nachholbedarf, sagt CIO Matthias Henny.
Factsheets
«Tramnetzentwicklung (TNE) Basel»
Die Handelskammer beider Basel nimmt Stellung zur Tramnetzentwicklung (TNE) Basel und deren Traktandierung in der Grossratssitzung vom 4. Juni 2025.
Infrastruktur und Mobilität
Fährt Basel, profitiert die Schweiz
Der Ausbau des Bahnknotens Basel wird immer dringender – er stellt die Versorgung des ganzen Landes mit wichtigen Gütern sicher.

Medienmitteilungen
Baustatik der Wirtschaft gestalten
Rund 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Diplomatie trafen sich heute an der Generalversammlung der Handelskammer beider Basel. Im Zentrum standen jene Faktoren, die das Tragwerk der Wirtschaft im Gleichgewicht halten und…