Infrastruktur und Mobilität
Weit über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben, arbeiten und bewegen sich in Agglomerationen. Entsprechend gross sind die Anforderungen an gut funktionierende Verkehrsinfrastrukturen.
Die Stadt Basel und die Agglomerationsgemeinden sind sich in der Verkehrspolitik nicht immer einig. Die Handelskammer beider Basel hat in den letzten Jahren intensiv unterschiedliche Studien und Prozesse begleitet, sei dies mit anderen Partnern oder aus Eigeninitiative. Themen wie die Hafenentwicklung, das Herzstück S-Bahn, unser Hochleistungsstrassennetz sowie der «Secteur Suisse» am EuroAirport gehören dabei zu den Schwerpunkten.
«Gute Erreichbarkeit ist ein Schlüsselfaktor für einen attraktiven Wirtschaftsstandort.»
Finanzen und Steuern
Wir empfehlen 1 x NEIN, 1 x JA
Am 30. November wird über zwei Vorlagen abgestimmt, die für unseren Wirtschaftsstandort wichtig sind. Wir empfehlen ein NEIN zur extremen JUSO-Initiative und ein JA zum Neubau/zur Verlegung der Naubrücke in Laufen.
Unser Fahrplan für die Region
Ob Strasse oder Schiene – die Verkehrsdrehscheibe Basel braucht effiziente Infrastrukturen. Mit unserer Perspektive «Verkehr Basel ’45» bringen wir Bewegung in unsere Region.
Medienmitteilungen
Bahnausbau in Basel: Ohne geht es nicht!
Die Studie «Verkehr ‘45» der ETH Zürich stuft den Bau des Rheintunnels als prioritär ein. Dem Tiefbahnhof Basel SBB und dem Herzstück werden jedoch keine zeitliche Priorität eingeräumt. Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel fordern, dass der Bund beiden Verkehrsträgern…
Medienmitteilungen
Studie «Verkehr ‘45» - Blick auf Region Basel
Die Ergebnisse der Studie «Verkehr ‘45» präsentieren sich für die Wirtschaft der Region Basel durchzogen. Das zeigt eine erste Einschätzung. Zwar räumt die ETH-Studie dem Rheintunnel hohe Priorität ein, nicht aber dem Bahnknoten…