Raumplanung
Mehrere traditionelle Industrie- und Gewebeareale befinden sich in einem Transformationsprozess. Dies aufgrund des Strukturwandels in der Wirtschaft einerseits und des Drucks auf Wirtschaftsflächen durch andere Nutzungen wie Wohnen, Freizeit und Kultur andererseits.
Wo und wie kann sich die Wirtschaft in Zukunft weiterentwickeln? Die Handelskammer beider Basel analysiert Möglichkeiten zur Nutzung und ruft dazu auf, mit einer gemeinsamen regionalen Raumordnungs- und Wirtschaftspolitik diese vorhandenen Potenziale auch aktiv anzugehen.
«Wirtschaftsentwicklung braucht Raum.»

Raumplanung
«In Basel wird zu wenig Wohnraum geschaffen»
Als Immobilieninvestorin gestaltet die Baloise die Region Basel mit. Geht es um Wohnraum, gibt es Nachholbedarf, sagt CIO Matthias Henny.
Wohnraumschutz-Verordnung: Kleine Schritte in richtige Richtung
Die Wohnraumschutzverordnung bringt punktuelle Entlastungen, um Investitionsblockaden zu lösen und Rechtsunsicherheiten zu verringern. Der grosse Wurf bleibt aus, Herausforderungen bleiben bestehen.
CO2-Verordnung
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Weiterentwicklung des Schweizer Emissionshandelssystem (EHS) und dessen Anbindung an das EU-System. Für die Bewertung der Treibhausgaseffizienz braucht es jedoch einen flexiblen Rahmen, der auch kantonale Zielvereinbarungen berücksichtigt. Der Methodenwechsel bei der CO₂-Abgabe ist…

Wirtschaft stärken, Entwicklung deblockieren
In unsteten geopolitischen Zeiten verschärft sich der weltweite Wettbewerb. Damit unsere Wirtschaft fit bleibt, müssen wir auf zentrale Standortfaktoren fokussieren. Prioritär sind unter anderem der Marktzugang zur EU und damit die…