SDG 9

Mit KI in die Zukunft

25.07.2025

Praxisnah, fundiert und am Puls neuester Technologien – das ist das Angebot der KI-Plattform der Wirtschaft. Deborah Strub, Leiterin Cluster & Initiativen Handelskammer beider Basel, über das Angebot unserer Initiative «be-digital basel» sowie die Bedeutung von KI für Unternehmen.  

Frau Strub, führt an KI noch ein Weg vorbei?  

KI ist mittlerweile allgegenwärtig. Sei es bewusst, wenn wir ChatGPT und Co. benutzen, oder unbewusst durch KI gestützte Suchmaschinen oder Smartphone-Applikationen. Der technologische Wandel ist in vollem Gange. Nun gilt es, sich KI zu Nutze zu machen – gerade für KMU. Wer vor KI die Augen verschliesst, riskiert den Anschluss zu verlieren. Dabei sind technologischer Fortschritt und Innovation gerade für den Wirtschaftsstandort Basel zentral, wo der ICT-Sektor als Treiber zukünftiger Entwicklung zunehmend an Leuchtturmcharakter gewinnt. 

Wie können Unternehmen von KI profitieren? 

Viele Unternehmen setzen bereits auf KI, um wiederkehrende Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Das ist mit Effizienzsteigerungen, besseren und schnelleren Entscheidungswegen verbunden, steigert die Innovationskraft und trägt so zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei. Mit Hilfe von KI können Unternehmen zudem agiler, präziser und kundenorientierter auf Marktveränderungen reagieren.  

Warum sollten sich auch kleinere Betriebe damit auseinandersetzen?  

Schon einfache KI-Lösungen können den Arbeitsalltag erheblich erleichtern und Prozesse effektiver gestalten. KI-Tools zu nutzen kann Ressourcen freispielen, die für wertschöpfende Arbeiten und Innovationen im Betrieb eingesetzt werden können. In der Praxis ist es jedoch so, dass viele KMU KI noch nicht integriert haben. Mit unserer KI-Plattform der Wirtschaft der Initiative «be-digital basel» möchten wir ihnen den KI-Einstieg erleichtern. Dadurch können sie sich einen entscheidenden Vorteil sichern.  

Wie unterstützt die KI-Plattform der Wirtschaft konkret?  

Unsere KI-Plattform der Wirtschaft bietet den Unternehmen Netzwerk, Weiterbildung und Zugang zu KI-Expertise und Technologien. So veranstalten wir KI-Breakfasts mit spezifischen Themenschwerpunkten, vermitteln an topaktuellen Seminaren und Webinaren KI-Know-how und bieten massgenschneiderte KI-Discovery-Sessions. Damit möchten wir unseren Unternehmen einen möglichst niederschwelligen Zugang zu KI ermöglichen. 

Was raten Sie Unternehmen, die noch unsicher sind?  

KI nicht um der «KI-Willen» einführen, genau hinschauen und sinnvolle Anwendungsfälle im Unternehmen identifizieren. Wer beginnt, die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und zu hinterfragen, wo KI im Unternehmen sinnvoll ist, hat den ersten wichtigen Schritt gesetzt. Mit unseren KI-Discovery-Sessions – exklusiv für Mitglieder der Handelskammer beider Basel – holen wir Firmen genau an diesem Punkt ab. Die Unternehmen wählen aus unserem Expertenpool ihren persönlichen KI-Beratungspartner, der mit ihnen die IST-Situation, spezifische Anwendungsfälle und konkrete Implementierungsmassnahmen ermittelt – inklusive einer individuellen Road Map. So haben Sie Ihren KI-Experten an Ihrer Seite, denn die Möglichkeiten und einzelnen KI-Tools entwickeln sich rasant. Unsere KI-Beratungspartner sind stets am Puls der Zeit.   

Wer steht hinter der KI-Plattform der Wirtschaft?  

Die KI-Plattform der Wirtschaft hat be-digital basel, eine Initiative der Handelskammer beider Basel, ins Leben gerufen. Ausgewählte Expertinnen und Experten mit Spezialisierung auf KI haben gemeinsam mit uns massgeschneiderte Angebote entwickelt. Sie informieren über aktuelle Entwicklungen in der Region – etwa rund um den KI-Supercomputer in Münchenstein oder den Quantencomputer in Arlesheim – und begleiten bei den ersten konkreten Schritten zur KI-Integration. Mit dieser Expertise rüsten sich Unternehmen für die digitale Revolution.  

Über be-digital basel 

Die Initiative «be-digital basel» verleiht den ICT Unternehmen in unserer Region mehr Sichtbarkeit, vernetzt ICT-Anbieter und -Anwender miteinander, bietet Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung und unterstützt Unternehmen individuell in ihrer digitalen Transformation. 

www.be-digital-basel.ch  

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Newsletter