Bildungsdienstleistungen
Die Handelskammer beider Basel setzt sich seit Jahren engagiert für die Nachwuchsförderung und gegen den Fachkräftemangel ein.
Die Handelskammer beider Basel koordiniert mit praktikumplus Praktikumsplätze für Lernende an Wirtschaftsmittelschulen, führt Wirtschaftswochen an Gymnasien durch, bringt mit Schule@Wirtschaft Lehrpersonen mit Wirtschaftsvertretern zusammen oder führt mit der Erlebnisschau tunBasel Kinder und Jugendliche spielerisch mit Experimenten an naturwissenschaftliche Fächer heran. Neu lanciert die Handelskammer in Zusammenarbeit mit der Volksschule Basel-Stadt die Angebote «Coaching» und «Rent a Boss» für die Berufliche Orientierung auf der Sekundarstufe.
«Die Berufsbildung ist als Schmiede für den naturwissenschaftlichen und technischen Berufsnachwuchs von grösster Bedeutung.»

Bildung
Basel entfacht den Funken für Mint-Berufe
Die Handelskammer beider Basel hat ein Angebotspaket entwickelt, um junge Menschen möglichst früh für MINT-Fächer zu begeistern.
Bildung
Risiko eingehen, um vom Kuchen abzubekommen
Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, wie sich unser Entscheidungsverhalten verändert.
Startschuss für KV-Reform im WMS-Praktikum
Ab Sommer 2026 gilt die KV-Reform auch fürs WMS-Praktikum: Dann absolvieren WMS-Lernende ihr Praktikum unter der neuen Bildungsverordnung. Was bedeutet das für Praktikumsbetriebe? Worauf müssen Berufsbildnerinnen und -bildner achten? Antworten und erste Einblicke boten wir rund 90 Teilnehmenden an unserem ERFA-Anlass.

Bildungsdienstleistungen
Wirtschaftswochen 2024 - wir sagen Danke
Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen hautnah mitzuerleben, was es heisst, ein…