Am Puls beim Export

Ob Baumaschinen, Medikamente oder Turnschuhe – viele Länder verlangen beim Import von Waren ein Ursprungszeugnis. Damit der Export von Waren klappt, prüft die Ursprungskommission der Schweizerischen ...

Baustatik der Wirtschaft gestalten

Rund 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Diplomatie trafen sich heute an der Generalversammlung der Handelskammer beider Basel. Im Zentrum standen jene Faktoren, die das Tragwerk der ...

Deutliches JA zum Standortpaket

Das baselstädtische Stimmvolk hat mit 63 Prozent deutlich JA gesagt zum Basler Standortpaket. Der überparteiliche Kompromiss findet damit auch bei der Bevölkerung eine klare Zustimmung.

Auf der Nord-Süd-Achse: Für Güter die Bahn?

Der Bahnknotenpunkt Basel spielt eine entscheidende Rolle im Schienenverkehr der Schweiz. Am Bahnkongress Bahn25 in Basel wurde die Zukunft des Güterverkehrs diskutiert. Eine der Partnerregionen der ...

Baukasten für die Energiewende

Über 6'000 Solarmodule auf dem Kundenverteilerzentrum in Itingen machen Ikea Schweiz zum Energie-Nahversorger. Denn die Photovoltaikanlage liefert bis zu 480 Haushalten Strom. An welchen Schrauben ...

Unsere Neumitglieder 2/2025

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen freuen wir uns über steten Zuwachs – und in herausfordernden Zeiten wie diesen natürlich ganz besonders. ...

Wirtschaft stärken, Entwicklung deblockieren

In unsteten geopolitischen Zeiten verschärft sich der weltweite Wettbewerb. Damit unsere Wirtschaft fit bleibt, müssen wir auf zentrale Standortfaktoren fokussieren. Prioritär sind unter anderem der ...

OECD-Mindestbesteuerung

Die Handelskammer beurteilt die Vorlage als wenig ambitioniert und als absolutes Minimum. Der Kanton Baselland sollte die Ambition haben, die zusätzlichen Mittel wirksam zu nutzen, um die ...

Unternehmen öffnen Tür und Produktion

Am 9. Mai 2025 laden an der dritten Industrienacht Regio Basel 48 Unternehmen zu einer einmaligen Entdeckungsreise hinter die Kulissen. Besuchende können auf Rundgängen Industrieanlagen, Rechenzentren ...

Startschuss für KV-Reform im WMS-Praktikum

Ab Sommer 2026 gilt die KV-Reform auch fürs WMS-Praktikum: Dann absolvieren WMS-Lernende ihr Praktikum unter der neuen Bildungsverordnung. Was bedeutet das für Praktikumsbetriebe? Worauf müssen ...

Leistung lohnt

Vom Bruttoinlandprodukt über digiale Produktivität bis hin zu persönlicher Einsatzbereitschaft. In der aktuellen Frühjahrsausgabe unseres twice liegt der Fokus auf Leistung.

JA zum Basler Standortpaket

Am 18. Mai kommt das Basler Standortpaket zur Abstimmung. Heute lancierte das überparteiliche Komitee JA zum Basler Standortpaket seine Abstimmungskampagne. Vertreterinnen und Vertreter von links bis ...

Zeit für Nachhaltigkeit

Oris ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der nachhaltigsten Uhrenfirmen der Schweiz. Co-CEO Claudine Gertiser erklärt, wie das Traditionsunternehmen mit der Zeit geht und dabei ...

Raumkonzept Schweiz

Die Handelskammer beider Basel unterstützt grundsätzlich das im Raumkonzept formulierte Leitbild der Innenentwicklung. Wir begrüssen den Fokus auf eine nachhaltige Raumnutzung – sehen jedoch ...

US-Handelspolitik

Kaum ein Tag ohne Ankündigungen. Die US-Handelspolitik macht Schlagzeilen und verunsichert die Welt. Für die exportorientierten Unternehmen unserer Region bleibt die Lage weiterhin angespannt. Wir ...

Nachhaltige Energie-Lösungen

Eine ausgeklügelte Elektro- und Gebäudetechnik ist das Steckenpferd von ETAVIS Kriegel+Schaffner AG. Wie innovative Energie-Lösungen die Energieeffizienz steigern und damit Ressourcen schonen, erklärt ...

KI-Plattform der Wirtschaft

KI treibt die Digitalisierung rasant voran. Mit dem Quantencomputer und dem AI-Supercomputer entwickelt sich unsere Region Basel zum Motor digitaler Innovationen. Damit Unternehmen die Chancen der ...

Newsletter