Exportwissen wirkt
Handelskonflikte, komplexe Lieferketten und sich ständig ändernde Vorschriften – der Aussenhandel wird immer anspruchsvoller. Warum es immer wichtiger ist, mit aktuellem Wissen und praktischen Kompetenzen gut gerüstet zu sein, weiss unser Abteilungsleiter Export & Import, Thorsten Hohmann.
Herr Hohmann, Sie und ihr Team unterstützen Unternehmen dabei, ihren Waren effizient von A nach B zu bringen – wie genau?
Wir bieten Informationen aus erster Hand. Bei generellen Änderungen beispielsweise durch unsere Webinare und andere Informationskanäle wie die Infothek. In kurzen Videos erklären wir dabei beispielsweise, wie das Carnet ATA richtig verwendet wird, was Sie beachten müssen, wenn Sie Mitarbeitende ins Ausland entsenden oder welche Neuerungen es beim e-origin gibt.
Bei spezifischen Änderungen bieten wir massgeschneiderte Seminare und Lehrgänge, um den Mitarbeitenden in den Unternehmungen den Rucksack mit den relevanten und bedarfsgerechteten Informationen zu füllen. Ausserdem beglaubigen wir Exportdokumente, stellen Ursprungszeugnisse, Carnet ATA und Warenbescheinigungen aus und unterstützen in Partnerschaft mit S-GE mit Länderberatungen beim Erschliessen neuer Märkte.
Was sind aktuell die grössten Herausforderungen für Ihre Kunden im Aussenhandel?
Globale Unsicherheiten, regulatorische Hürden, komplexe Lieferketten und ein sehr dynamisches Umfeld – die Herausforderungen im Aussenhandel sind vielschichtig. Vor allem die zunehmende Komplexität im Warentransport erfordert Fachwissen und verlangt nach gut ausgebildeten und vor allem gut informierten Mitarbeitenden. Eine wichtige Kompetenz ist, Aufträge flexibel und kompetent, effizient sowie regelkonform ausführen zu können. Wer nicht kontinuierlich in die Qualifikation und das Know-how seiner Mitarbeitenden investiert, riskiert im Aussenhandel schnell den Anschluss zu verlieren.
Was raten Sie Ihren Kunden, um mit der zunehmenden Komplexität Schritt zu halten?
Es ist uns bewusst, dass in dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Kostenersparnisse im Vordergrund stehen. Allerdings lohnt sich die Investition in ein Fachspezifisches Seminar oder gar eine Weiterbildung sehr schnell. Denn internes Know-How unterstützt interne Prozesse und führt automatisch zu einer Kostenreduktion sowie einer Compliancegerechten Auftragsabwicklung. Folgekosten können so verhindert werden.
Zu welchen Themen bieten Sie aktuelle Schulungen an?
Wir bieten Seminare zu allen relevanten Export- & Importthemen an. Dies fängt beim korrekt angewandten Ausfuhrverfahren an und hört beim Zulassungsverfahren von Kosmetika in der Schweiz auf. Dazwischen finden sich auch die Themen der Ursprungsbestimmung sowie Ursprungsbeglaubigung, aber auch der korrekten Tarifierung sowie ganz speziell, für Neueinsteiger und Lernende, die Grundlagen der operativen Abfertigung im Export & Import.
Dozenten mit praktischem Hintergrund sowie die Möglichkeit der Hilfestellung über das Seminar hinaus machen unsere Seminare besonders praxisnah. Die meisten Schulungen bieten wir hybrid an, sodass sie gut in den Berufsalltag integriert werden können. Neu auch auf Französisch und Englisch. Denn exportorientierte Unternehmen, die im Aussenhandel up to date sind, sind klar im Vorteil.
