Stellungnahmen zu den Landratssitzungen vom 4. November 2021
29.10.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 4. November 2021 Stellung.
29.10.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 4. November 2021 Stellung.
29.10.2021
Die Wirtschaft trägt massgeblich zum Wohlstand und zur hohen Lebensqualität in unserer Region bei. Im Rahmen unseres Jahresthemas «Wirtschaft in bester Gesellschaft» wollen wir das sichtbar machen.
25.10.2021
Die Handelskammer beider Basel ist erfreut, dass die tunBasel 2022 stattfinden kann. Nach der Corona bedingten Pause lädt die tunBasel vom 7. bis 13. Februar 2022 bereits zum sechsten Mal Kinder und ...
21.10.2021
Der Ökonom Kurt Schmidheiny hat für die Handelskammer die Steuerbelastung in Basel-Stadt mit der Nordwestschweiz und dem umliegenden Ausland verglichen. Im Interview ordnet er die Ergebnisse ein. Er ...
21.10.2021
Strom wird für die Unternehmen in unserer Region und die Gesellschaft immer wichtiger. Im Winter ist die Schweiz heute jedoch auf Stromimporte angewiesen. Damit die Versorgungssicherheit auch in ...
20.10.2021
Seien es Chemie-Experimente oder Lehrstellenangebote – auf der MINT-Map finden Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Lehrpersonen vielfältige Angebote zum Experimentieren und Forschen sowie ...
14.10.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 20. und 27. Oktober 2021 Stellung.
14.10.2021
Bericht der Bildungs- und Kulturkommission zum Ratschlag betreffend Universität Basel: Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2022–2025 Partnerschaftliches Geschäft und betreffend Schaffung eines ...
14.10.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 21. Oktober 2021 Stellung.
14.10.2021
Die Handelskammer beider Basel beantragt eine ausführliche Überarbeitung des Entwurfes der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz. Der Entwurf der totalrevidierten Verordnung zum DSG ...
12.10.2021
Unser Jahresbericht 2020 verschafft einen Einblick in unsere wichtigsten wirtschaftspolitischen Dossiers. Er gibt Auskunft über unsere Projekte und Engagements und detaillierte Informationen über ...
05.10.2021
In der Sommersession haben National- und Ständerat beschlossen, die Emissionsabgabe abzuschaffen. Diese Emissionsabgabe beträgt heute ein Prozent auf neuem Eigenkapital ab einer Million Franken. In ...
05.10.2021
Die Schweizer Industrie- und Handelskammer (SIHK) vereint die 19 kantonalen und regionalen Handelskammern der Schweiz und die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer. Ihr Vorsitz wechselt ...
01.10.2021
In den kommenden Wochen behandeln die Parlamente in beiden Basel relevante Dossiers zur Universität. Wir haben uns mit Regierungsrätin Monica Gschwind und Regierungsrat Dr. Conradin Cramer über die ...
01.10.2021
Das Parlament hat entschieden, den längst verabschiedeten Kohäsionsbeitrag an die östlichen EU-Mitgliedstaaten endlich freizugeben. Die Handelskammer beider Basel begrüsst diesen wichtigen Schritt auf ...
30.09.2021
Die Handelskammer unterstützt die Revision des kantonalen Steuergesetzes, um einen verfassungskonformen Zustand herzustellen. Sie schlägt jedoch vor, die Vorlage zu sistieren, bis das eidgenössische ...
30.09.2021
Wirtschaft braucht Raum, um florieren und innovativ sein zu können. Dazu müssen Areale optimal und vor allem zeitnah weiterentwickelt werden. Doch welchen Ansprüchen müssen sie genügen? Und vor ...
27.09.2021
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe können mit der neuen Web-App «Travis GO» der Universität Basel ihre Medienkompetenz stärken.
27.09.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 30. September 2021 Stellung.
27.09.2021
Betrifft: Traktandum 33 der 37. Sitzung vom 30.09.2021 - Landrat Basel-Landschaft, Motion 2021/409, Einreichung einer Standesinitiative betreffend «Die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens ...