S-Bahn Basel - die Uhr tickt
04.02.2022
Die regionale Wirtschaft braucht ein effizientes und modernes S-Bahn-System. Die Arbeiten am Bahnknoten Basel schreiten gut voran, aber wir müssen jetzt dranbleiben und dringend offene Fragen - wie ...
04.02.2022
Die regionale Wirtschaft braucht ein effizientes und modernes S-Bahn-System. Die Arbeiten am Bahnknoten Basel schreiten gut voran, aber wir müssen jetzt dranbleiben und dringend offene Fragen - wie ...
04.02.2022
Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freuen wir uns über steten Zuwachs – und in herausfordernden ...
01.02.2022
Was bedeutet der Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen mit der Europäischen Union für die Versorgungssicherheit der Schweiz mit Strom? Dazu Dr. Bastian Schwark, Head of Market Operations bei ...
01.02.2022
Drei Länder, zwei Kantone, eine Agglomeration: Die Metropolitanregion Basel ist politisch stark fragmentiert. Herausforderungen in der Raumplanung müssen deshalb grenzüberschreitend, mindestens ...
27.01.2022
Bundesrat und Parlament wollen endlich eine der volkswirtschaftlich schädlichsten Steuern abschaffen, die private Stützungsbeiträge belastet und KMU sowie Start-ups bestraft. Das überparteiliche ...
21.01.2022
Tierversuche kommen erst dann in Frage, wenn alle alternativen Methoden ausgeschöpft sind. Prof. Dr. Rolf Zeller vom Departement Biozentrum der Universität Basel erläutert, wie die Forschenden dabei ...
21.01.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 27. Januar 2022 Stellung.
19.01.2022
Der Stellenwert von Bildung nimmt in Zeiten des digitalen Wandels weiter zu. Unser Grundsatzpapier zeigt auf, welche Erwartung die Wirtschaft an das Bildungssystem hat.
19.01.2022
Die OECD-Steuerreform führt dazu, dass die Schweiz und ihre Kantone die Unternehmensbesteuerung erneut anpassen müssen. Die Handelskammer beider Basel nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Bund und die ...
18.01.2022
Am 13. Februar 2022 stimmt die Schweiz über die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» ab. Was als Anliegen sympathisch klingt, kommt in der Praxis einem totalen ...
11.01.2022
Die wegen der Mutation Omikron stark steigenden Fallzahlen zwingen immer mehr Personen in Isolation oder Quarantäne. Dies bedeutet immer höhere Personalausfälle bei den Unternehmen. Eine ...
11.01.2022
Die Initiative scheint auf den ersten Blick gut gemeint, schadet aber letztendlich dem Tierwohl und dem Artenschutz und sendet eine negative Signalwirkung für die ganze Schweiz und den ...
07.01.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 12. und 19. Januar 2022 Stellung.
07.01.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 13. Januar 2022 Stellung.
07.01.2022
Betrifft: Traktandum 109 der Grossratssitzung vom 12. und 19. Januar 2022. Geschäft Nr. 21.5491 Antrag Erich Bucher und Konsorten auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend die ...
07.01.2022
Menschen den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern – das ist das Ziel von worktrain. Der gemeinnützige Verein unterstützt dabei seit 35 Jahren leistungsbeeinträchtigte Personen. Als Trägerverband ...
07.01.2022
Check S2/S3 unterstützt Unternehmen bei der Suche nach passenden Lernenden. Wie das Instrument genau funktioniert? Das erfahren Lehrbetriebe bei kostenlosen Kursen des Kantons Basel-Stadt.
06.01.2022
Die Handelskammer beider Basel erwartet, dass der Bundesrat im neuen Jahr rasch einen europapolitischen Fahrplan präsentiert. Die derzeitige Unsicherheit schadet der Wirtschaft und insbesondere dem ...
04.01.2022
Seien es genügend Fachkräfte, ein ausgewogener Energiemix, eine datenbasierte Gesundheitswirtschaft oder eine moderate Steuerbelastung – wie Sie in unserem Neujahrsgruss sehen, steigen wir auch 2022 ...