Stellungnahmen zu den Grossratssitzungen vom 16. März 2022
18.03.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 16. März 2022 Stellung.
18.03.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 16. März 2022 Stellung.
18.03.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 24. März 2022 Stellung.
18.03.2022
Beim Unternehmertreff Liestal präsentierte sich die Stadt Liestal als KMU. Die Gäste unseres Netzwerkanlasses gewannen dabei spannende Einblicke in die städtische Wasserversorgung.
16.03.2022
Der EuroAirport ist eine Schlüsselinfrastruktur im trinationalen Wirtschaftsraum. Die Préfecture du Haut-Rhin hat die geplante Bahnanbindung des Flughafens Anfang Woche für gemeinnützig erklärt und ...
15.03.2022
Seien es Massnahmen im Finanzsektor oder im Güterbereich – hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Sanktionen gegenüber Russland.
15.03.2022
Die beengten Platzverhältnisse in der Stadt Basel bedingen eine kluge Innenentwicklung. Eine solche wird jedoch von der rekordhohen Mehrwertabgabe des Kantons Basel-Stadt zunehmend gehemmt. Wir ...
14.03.2022
Kryptowährungen, allen voran der Bitcoin, sind in aller Munde. Die Meinungen über Sinn und Unsinn solcher Währungen gehen weit auseinander. Doch worum geht es technisch? Welche steuerlichen Aspekte ...
09.03.2022
Das neue Online-Archiv des Schnitzelbank-Comités zeigt den Basler Humor aus dem letzten Jahrhundert. Das Digital Humanities Lab der Universität Basel war beratend an diesem Projekt beteiligt.
08.03.2022
Seit dem Verhandlungsabbruch zum Rahmenabkommen mit der EU ist bald ein Jahr vergangen. Warum wir das Verhältnis zur EU rasch stabilisieren müssen? Darüber haben Monika Rühl und Christoph Mäder ...
08.03.2022
Für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Basel steht bei der nationalen Frontex-Abstimmung am 15. Mai viel auf dem Spiel. Mit einem JA sichern wir unsere Reisefreiheit, die polizeiliche ...
28.02.2022
Die Handelskammer beider Basel unterstützt die Verlängerung der bewährten Schutzmassnahme für die Schweizer Börse. Die Normalisierung der Börsenbeziehungen zwischen der Schweiz und der EU muss aber ...
18.02.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 24. Februar 2022 Stellung.
17.02.2022
«SimplyNano» führt jungen Menschen auf spielerische Weise an Technik und Naturwissenschaften heran. Unternehmen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, können das interdisziplinäre ...
08.02.2022
Mit einem Ja zum Stempelsteuergesetz schaffen wir die Grundlage, dass mehr finanzieller Spielraum für Investitionen entsteht und damit der Wirtschaftsstandort Schweiz attraktiver wird. Beitrag von ...
08.02.2022
Der Abbruch des Rahmenabkommens mit der EU gefährdet den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz. Der ETH-Rat, swissuniversities und scienceindustries fordern in einer gemeinsamen Resolution eine ...
08.02.2022
Die interaktive Erlebnisschau geht vom 16. bis 22. Mai über die Bühne.
07.02.2022
Die Emissionsabgabe schadet vor allem junge Unternehmen, die investieren und Arbeitsplätze schaffen. Darum am 13. Februar: JA zu Abschaffung der Emissionsabgabe. Beitrag von Domenico Scala, ...
04.02.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 10. Februar 2022 Stellung.
04.02.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 9. und 16. Februar 2022 Stellung.
04.02.2022
Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind für Unternehmen wie Privatpersonen im Wandel. Die Handelskammer beider Basel hat deshalb ihre finanz- und steuerpolitischen Standpunkte im Grundsatzpapier ...