Erfreuliches Nein zur Juso-Steuerinitiative

Wir sind sehr erfreut über die klare Ablehnung der 99%-Initiative durch die Stimmbevölkerung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Bereits zum sechsten Mal seit 2001 erlitt damit eine ...

Zu Besuch bei der Gebrüder Weiss AG

Am Unternehmerstamm KAMP treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer regelmässig zum Austausch. Mitte September war der KAMP zu Besuch bei der Gebrüder Weiss AG in Pratteln. Sichtlich erfreut ...

Unsere Neumitglieder 3/2021

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freuen wir uns über steten Zuwachs – und in herausfordernden ...

Recycling ist mehr als Wiederverwertung

Aus alten Produkten werden neue. Mit dieser Idee ist Recycling in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des Umweltschutzes geworden. Christophe Gence, CEO und VR-Delegierter von Paprec ...

Für eine nachhaltige Volkswirtschaft

Frank Krysiak, Professor für Umweltökonomie an der Universität Basel, befasst sich mit der Klima- und Energiepolitik. An der Veranstaltung «Uni konkret» am 28. September erhalten Interessierte einen ...

«Wir wollen Visualisierung als Sprache nutzen»

Am Unternehmertreffen in Liestal erhielten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die Arbeit der Inside Reality AG. Die Firma mit Sitz direkt am Bahnhof Liestal fokussiert sich auf die ...

Vereint gegen die ungerechte Steuerinitiative

Die liberalen Nationalrätinnen und Nationalräte, Präsidentinnen und Präsidenten der bürgerlichen und Mitte-Parteien der beiden Basel sowie die Wirtschaftsverbände eröffnen unter dem Lead von ...

Wie hoch die Steuerbelastung in Basel-Stadt ist

Vor einigen Wochen präsentierten wir ein Themendossier zu den Kantonsfinanzen Basel-Stadt. In diesem Papier befassten wir uns insbesondere mit der Verschuldung des Kantons und mit der Steuerbelastung ...

Umsetzung der Steuervorlage 17 in BL

Im Webinar zur Steuervorlage 17 BL zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die neuen Instrumente im Bereich von Forschung und Entwicklung nutzen können, um die Unternehmensbesteuerung zu optimieren.

Gesetzesentwurf Partizipation Quartierbevölkerung

Für die Handelskammer beider Basel ist es wichtig, bei Veränderungen – gerade den anstehenden Entwicklungen von Arealen – die lokale Bevölkerung einzubeziehen. Der vorliegende Gesetzesentwurf ...

Newsletter