Basel entfacht den Funken für Mint-Berufe
14.07.2025
Die Handelskammer beider Basel hat ein Angebotspaket entwickelt, um junge Menschen möglichst früh für MINT-Fächer zu begeistern.
14.07.2025
Die Handelskammer beider Basel hat ein Angebotspaket entwickelt, um junge Menschen möglichst früh für MINT-Fächer zu begeistern.
18.06.2025
Mit dem Leistungsauftrag und dem Globalbudget 2026-2029 haben die Regierungen der beiden Basel einen für alle Beteiligten tragfähigen Kompromiss verabschiedet, der die Finanzierung der Universität für ...
05.05.2025
In unsteten geopolitischen Zeiten verschärft sich der weltweite Wettbewerb. Damit unsere Wirtschaft fit bleibt, müssen wir auf zentrale Standortfaktoren fokussieren. Prioritär sind unter anderem der ...
28.04.2025
Ab Sommer 2026 gilt die KV-Reform auch fürs WMS-Praktikum: Dann absolvieren WMS-Lernende ihr Praktikum unter der neuen Bildungsverordnung. Was bedeutet das für Praktikumsbetriebe? Worauf müssen ...
31.03.2025
Coaches aus der Wirtschaft vermitteln Lehrpersonen mit einem neuen Angebot der Handelskammer beider Basel praxisnahe Tipps, wie sie Schülerinnen und Schüler optimal auf den Übertritt ins Berufsleben ...
04.02.2025
Die Schweiz und die EU haben kurz vor Weihnachten die Verhandlungen über die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bilateralen Abkommen abgeschlossen. Und auch wenn die neuen Verträge noch nicht in ...
20.01.2025
Wie sieht ein Praktikum bei der Handelskammer beider Basel aus? Und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Genau diese Fragen beantworten uns unsere WMS-Praktikanten Juanna und Josué.
18.11.2024
Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, ...
18.11.2024
An der 13. Ausgabe von Schule@Wirtschaft, gewannen Entscheidungstragende aus Politik, Bildungsverwaltung und Schulen einmal mehr wertvolle Einblick in die Ausbildungswelt eines regionalen Unternehmens ...
11.11.2024
Jedes Jahr organisiert die Handelskammer beider Basel in Kooperation mit wirtschaftsbildung.ch rund 20 Wirtschaftswochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Diese ermöglichen den Jugendlichen ...
08.11.2024
Am «Uni Konkret» konnten rund 50 Interessierte hinter die Kulissen der historischen Bestände der Universitätsbibliothek Basel blicken.
05.11.2024
Der Leistungsauftrag 2025 - 2028 der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurde von den vier Trägerkantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt angenommen. Die neue Leistungsperiode ...
04.11.2024
Bei der Berufsorientierungs-Woche der Sekundarschule Drei Linden haben unsere Coaches und unser Boss die Schülerinnen und Schüler auf den ersten Schritten ihres Karrierewegs unterstützt und ihnen ...
10.10.2024
Ob Schriften von Erasmus oder Bernoulli – die weltbekannten historischen Bestände der Universitätsbibliothek Basel reichen zurück bis in die Spätantike. Die Bibliothek plant einen dringend benötigten ...
23.09.2024
Die erste Industrienacht Regio Liestal ist Geschichte. 31 Unternehmen aus diversen Branchen gaben eine Nacht lang eindrückliche Einblicke in ihren Alltag. Die Branchenvielfalt war gross, das Programm ...
06.09.2024
Traktandum 8: Bericht der BKK zur Anpassung des Schulgesetzes vom 4. April 1929; Kantonale Volksinitiative "für den Ausbau der separativen Angebote an der integrativen Schule Basel-Stadt ...
02.09.2024
Die Digitalisierung verändert die Fotografie massgeblich. Estelle Blaschke, Professorin für Fotografische Medien am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel, sieht für Unternehmen Vor- und ...
08.07.2024
Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, erläutert, wieso das neue EU-Datengesetz und das EU-KI-Gesetz auch für ...
28.06.2024
Am Zukunftstag öffnen Betriebe der ganzen Schweiz ihre Türen für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es den Jugendlichen im Grundprogramm oder in Spezialprojekten für Mädchen und Jungs eine grössere ...
07.06.2024
Das Innovation Office der Universität Basel unterstützt seit 2017 Studierende und Forschende beim Gründen von Start-ups. Christian Elias Schneider, Head Innovation Office, hat mit seinem Team bisher ...