Wirtschaft braucht Raum
Wie kann die Region Basel trotz knapper Flächen, langen Verfahren und steigenden Anforderungen bei der Raumentwicklung zukunftsfähig bleiben? Wir haben mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft klare Handlungsfelder und konkrete Massnahmen definiert und diese in ein Themendossier fliessen lassen. Das gemeinsame Ziel: Die Region Basel lebendig und zukunftsfähig gestalten, um im Standortwettbewerb mitzuhalten und
Seit 2021 treffen sich am Fachkongress «Zone Zukunft» Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft und diskutieren und entwickeln Ideen für praktikable Lösungen. Das Ergebnis: Ein klar strukturiertes Themendossier, das Unternehmen, Behörden und Gemeinden Orientierung bietet und zum Handeln motiviert. Dieser Handlungskatalog mit 22 konkreten Massnahmen zeigt, wie die Region Basel als Wirtschafts- und Lebensraum gestärkt werden kann.
Vier Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung
Das Themendossier konzentriert sich auf vier Schwerpunkte:
- Planungsinstrumente anpassen: Flexible Richtlinien, die eine schnellere und effizientere Nutzung von Flächen ermöglichen.
- Bauvorschriften modernisieren: Zeitgemässe Vorschriften, die Umbauten, Aufstockungen und Umnutzungen erleichtern und nachhaltiges Bauen fördern.
- Verfahren effizient gestalten: Kürzere Bewilligungswege, klarere Zuständigkeiten und ein Einsprachewesen, das Konflikte löst statt blockiert.
- Anreize schaffen: Attraktive Rahmenbedingungen, gezielte Standortförderung und Partnerschaften, die Investitionen anregen und Top-Areale besser vermarkten.
Einladung zur Zusammenarbeit
Das Dossier ist mehr als ein theoretisches Konzept – es ist eine Einladung an Politik, Verwaltung, Gemeinden, Kantone, Nachbarregionen und an die Wirtschaft, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und zu handeln. Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, bleibt Raum – sei es zum Leben oder Wirtschaften – ein entscheidender Standortfaktor. So sichert die Region Basel auch künftig Wohlstand, Innovation und Lebensqualität und schafft echten Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft.
.webp?m=1756808981)