«In Basel wird zu wenig Wohnraum geschaffen»
04.08.2025
Als Immobilieninvestorin gestaltet die Baloise die Region Basel mit. Geht es um Wohnraum, gibt es Nachholbedarf, sagt CIO Matthias Henny.
04.08.2025
Als Immobilieninvestorin gestaltet die Baloise die Region Basel mit. Geht es um Wohnraum, gibt es Nachholbedarf, sagt CIO Matthias Henny.
03.07.2025
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Weiterentwicklung des Schweizer Emissionshandelssystem (EHS) und dessen Anbindung an das EU-System. Für die Bewertung der Treibhausgaseffizienz braucht es ...
23.06.2025
Die Wohnraumschutzverordnung bringt punktuelle Entlastungen, um Investitionsblockaden zu lösen und Rechtsunsicherheiten zu verringern. Der grosse Wurf bleibt aus, Herausforderungen bleiben bestehen.
05.05.2025
In unsteten geopolitischen Zeiten verschärft sich der weltweite Wettbewerb. Damit unsere Wirtschaft fit bleibt, müssen wir auf zentrale Standortfaktoren fokussieren. Prioritär sind unter anderem der ...
23.04.2025
Die Handelskammer beider Basel unterstützt grundsätzlich das im Raumkonzept formulierte Leitbild der Innenentwicklung. Wir begrüssen den Fokus auf eine nachhaltige Raumnutzung – sehen jedoch ...
15.10.2024
Die Infrastruktur in der Region Basel stösst an ihre Grenzen – zu viele Menschen brauchen tagtäglich Schiene und Strasse. Die gute Erreichbarkeit unseres Standorts droht zu erodieren. Handeln wir ...
10.09.2024
Wirtschaft braucht Raum. Insbesondere die Logistik- und Transportbranche. Um den aktuellen Bestand und zukünftigen Bedarf an Logistikflächen zu ermitteln und Lösungen zu definieren, arbeiten wir an ...
04.09.2024
Genug der Lageanalyse, nun müssen Lösungen zu den erkannten Problemen her! Unter diesem Motto empfing die Handelskammer beider Basel dieses Jahr knapp 200 Gäste am Fachkongress «Zone Zukunft». Und ...
10.07.2024
Bauen in der Stadt Basel ist komplex. Deshalb dürfen durch die aktuelle Anpassung des Richtplans zu Klima und Umwelt keine zusätzlichen bürokratischen Hürden entstehen, die das Bauen weiter erschweren ...
19.04.2024
Die Bau- und Raumplanungskommission (BRK) des Grossen Rats hat sich einstimmig auf einen Gegenvorschlag zur Initiative «Basel baut Zukunft» geeinigt. Die Handelskammer beider Basel ist froh über den ...
14.02.2024
Was macht eine Stadt lebenswert? Gute Ausbildungs- und sichere Arbeitsplätze, effiziente Verkehrsverbindungen und ein vielfältiges Kultur- und Naherholungsangebot sind ebenso wichtig wie ausreichend ...
13.12.2023
Stellungnahme zum Entwicklungskonzept Stadtraum Solitude
12.10.2023
Die Stadtklima-Initiativen schiessen über das Ziel hinaus. Für einen realistischen, langfristigen Klimaschutz müssen wir uns auf die Aufwertung bestehender Grünflächen konzentrieren. Ein Abbau von ...
12.09.2023
Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass der Bund die Plangenehmigung für die erste Bauphase des Gateway Basel Nord erteilt hat. Ein Meilenstein Richtung nachhaltigem Containerumschlag. Das ...
31.08.2023
Die Arealentwicklung muss in Zukunft einige Hürden meistern. Das hat unser Fachkongress «Zone Zukunft» gezeigt. Vor allem der Faktor Zeit gewinnt beim Entwickeln und Bauen in Hinblick auf die ...
30.06.2023
Die Handelskammer beider Basel begrüsst den Gegenvorschlag zur Initiative «Basel baut Zukunft». Wichtige Elemente Richtung eines investorenfreundlicheren Basel sind darin insbesondere die zugesicherte ...
29.06.2023
Die regionale Politik und die Wirtschaft setzen ein deutliches Zeichen: Die Regierungen beider Basel, die Handelskammer beider Basel sowie Vertreterinnen und Vertreter sämtlicher Bundeshausfraktionen ...
29.06.2023
André Wyss, CEO von Implenia, eröffnet am 30. August als Keynote Speaker unseren Fachkongress Zone Zukunft. Die halbtägige Veranstaltung widmet sich den Themen Energie, Demografie und dem sich ...
06.06.2023
Sinkendes Bauvolumen, Materialengpässe, Arbeitskräftemangel, steigende Leitzinsen. All dies macht Bauen für private Investoren unattraktiv. Deshalb muss die Politik rasch gegensteuern.
31.03.2023
Die Handelskammer beider Basel hat sich stets für eine möglichst tiefe Mehrwertabgabe starkgemacht. Die vorliegende Gesetzesrevision entstand im Lichte der Rechtsprechung und Gesetzgebung des Bundes. ...