Gesundheitswesen digitalisieren
07.06.2021
Vernetzte, digitale Gesundheitsdaten ermöglichen eine effizientere Forschung und Entwicklung in den Life Sciences, neue Therapien für Patientinnen und Patienten und senken die Kosten der ...
07.06.2021
Vernetzte, digitale Gesundheitsdaten ermöglichen eine effizientere Forschung und Entwicklung in den Life Sciences, neue Therapien für Patientinnen und Patienten und senken die Kosten der ...
06.06.2021
Am 13. Juni stimmen wir über das revidierte CO2-Gesetz ab. Beinahe zwei Jahre haben die eidgenössischen Räte über die Revision gestritten: Den einen gingen die Massnahmen zu weit, den anderen nicht ...
03.06.2021
Übernehmen Maschinen bald die Weltherrschaft – bloss Science-Fiction oder schon Realität? Professor Dr. Knut Hinkelmann, Wirtschaftsinformatiker und Leiter der Forschungsgruppe «Intelligent ...
03.06.2021
Regierungspräsident Beat Jans ist neu Vorsteher des Präsidialdepartements. Wir wollen von ihm wissen, worauf er den Fokus seiner Arbeit richtet und was er sich für Basel wünscht.
02.06.2021
Die kleinräumige Struktur der Region Basel und die Vielzahl an Transformationsflächen stellen hohe Anforderungen an die Planungsarbeiten. Nach den Regierungsratswahlen 2019 in Baselland und 2020 im ...
31.05.2021
Die Schweiz ist eine Drehscheibe des globalen Rohstoffhandels. Die Geschichte des Schweizer Transithandels begann im 19. Jahrhundert, wie Historikerin und Journalistin Lea Haller in einem Webinar der ...
28.05.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 2. und 9. Juni 2021 Stellung.
28.05.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 3. Juni 2021 Stellung.
28.05.2021
Die Pandemie ist immer noch da. Sie fordert Menschen, Unternehmen und die Politik gleichermassen. Und sie beeinflusst die Kommunikation.
26.05.2021
Die Handelskammer beider Basel bedauert den Entscheid des Bundesrates, die Verhandlungen mit der EU zum Rahmenabkommen abzubrechen. Damit schafft er grosse Unsicherheit für die Unternehmen. Der ...
21.05.2021
Strom gewinnt für unsere Volkswirtschaft immer mehr an Bedeutung. Der Stromverbrauch steigt stetig an. Umso wichtiger ist es, dass die Stromversorgung zu jeder Zeit sichergestellt ist. Besonders ...
18.05.2021
Am 13. Juni stimmt Basel-Stadt über die Einführung eines kantonalen Mindestlohnes ab. Die Initiative der Gewerkschaften fordert einen Mindestlohn in der Höhe von 23 Franken – auch für ungelernte ...
17.05.2021
Im November öffnen an der ersten Industrienacht Regio Basel zahlreiche Unternehmen ihre Tore für ein breites Publikum. Bewohnerinnen und Bewohner erhalten einen Blick hinter die Kulissen der Firmen ...
14.05.2021
Die Handelskammer beider Basel sieht im Mobility-Pricing ein mögliches marktwirtschaftliches Instrument, um Verkehrskapazitäten zu managen. Verkehrsspitzen beim ÖV und MIV können mit Kostenanreizen ...
12.05.2021
Das Ministerium für ökologische Wende der Französischen Republik führt eine Konsultation zu neuen Betriebseinschränkungen für den Flughafen Basel-Mulhouse durch. Ziel der neuen Einschränkungen ist ...
12.05.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 19. und 20. Mai 2021 Stellung.
12.05.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 20. Mai 2021 Stellung.
12.05.2021
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Tramausbaupläne der beiden Basler Kantone. Für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort ist eine gute Erreichbarkeit von zentraler Bedeutung. Wesentlich ...
12.05.2021
Damit das Entwicklungsgebiet Salina Raurica optimal genutzt werden kann, muss es verkehrstechnisch besser erschlossen werden. Die Verlängerung der schon heute attraktiven Tramlinie 14 ...
11.05.2021
Seit seiner Inkraftsetzung war das Verbandsbeschwerderecht immer ein politischer Zankapfel. In dieser «tribune» erinnern wir in einem einführenden Beitrag an die Geschichte und ...