Wirtschaftswochen 2022 voller Erfolg

Die Geschicke eines fiktiven Unternehmens leiten und spannende Einblicke in das Unternehmertum gewinnen. Das können Jugendliche an unseren Wirtschaftswochen. 2022 nahmen rund 450 Jugendliche daran ...

Ein Steuerpaket für alle

Die Inflation führt zu höheren Konsumpreisen, die Krankenkassenprämien werden teurer und auch die Energiepreise steigen. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Basler Steuerpaket dafür zu sorgen ...

Svizra27 - Wir sind mit dabei

Die Schweiz soll wieder eine Landesausstellung bekommen – die Svizra27. Geplant ist ihre Durchführung im Jahr 2027 in der Nordwestschweiz. Das Thema: Mensch – Arbeit – Zusammenhalt. Das Ziel der ...

Carnet ATA - Der Pass für Ihre Waren

Im stark vernetzten Dreiland ist es besonders wichtig, dass wir uns frei bewegen können. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Waren, sei es nun ein Messestand, das Video-­Equipment oder ...

Der Austausch mit der Industrie ist unverzichtbar

Nikon Europe B.V. (NEBV) hat die Mikroskopie-Facility des Departements Biomedizin (DBM) der Universität Basel als erstes «Center of Excellence» in der Schweiz ausgewählt. Dr. Michael Abanto und Pascal ...

Im Wandel

Die Geburtenzahlen sinken, die Lebenserwartung steigt. Der demografische Wandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor Herausforderungen. Welche Risiken, aber auch Chancen er bietet, erläutert ...

uptownBasel - Einblick in die Zukunft

Bereits im 18. Jahrhundert wurde das Schorenareal wirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten lag die Fläche jedoch brach. Das ändert sich nun: Wo die Industrialisierung der Region Basel ...

Digitale Identifikation

In dieser Ausgabe legen wir die Rahmenbedingungen für diese Art elektronischer Identifikation aus rechtlicher Sicht dar. Zudem beleuchten wir die Aspekte der elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen ...

Newsletter