Wirtschaftswochen 2022 voller Erfolg
07.12.2022
Die Geschicke eines fiktiven Unternehmens leiten und spannende Einblicke in das Unternehmertum gewinnen. Das können Jugendliche an unseren Wirtschaftswochen. 2022 nahmen rund 450 Jugendliche daran ...
07.12.2022
Die Geschicke eines fiktiven Unternehmens leiten und spannende Einblicke in das Unternehmertum gewinnen. Das können Jugendliche an unseren Wirtschaftswochen. 2022 nahmen rund 450 Jugendliche daran ...
06.12.2022
Bis 2037 soll Basel-Stadt klimaneutral werden – das hat das Stimmvolk beschlossen. Wie erreichen wir dieses Klimaziel und bleiben dennoch ein erfolgreicher und attraktiver Wirtschaftsraum? Wasserstoff ...
05.12.2022
Die Inflation führt zu höheren Konsumpreisen, die Krankenkassenprämien werden teurer und auch die Energiepreise steigen. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Basler Steuerpaket dafür zu sorgen ...
02.12.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzung vom 7., 14. und 15. Dezember 2022 Stellung.
30.11.2022
Die Interaktionen zwischen Präsidium, Mitgliedern des Verwaltungsrats und der oder dem CEO sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Thomas Sieber geht in seinem Buch der Frage nach, was ...
23.11.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 1. Dezember 2022 Stellung.
22.11.2022
Die Schweiz soll wieder eine Landesausstellung bekommen – die Svizra27. Geplant ist ihre Durchführung im Jahr 2027 in der Nordwestschweiz. Das Thema: Mensch – Arbeit – Zusammenhalt. Das Ziel der ...
21.11.2022
Die Handelskammer beider Basel befürwortet die Grundzüge der vorgeschlagenen Verordnung über eine Stromreserve für den Winter (Winterreserveverordnung, WResV) grundsätzlich. Bei der konkreten ...
21.11.2022
Im stark vernetzten Dreiland ist es besonders wichtig, dass wir uns frei bewegen können. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Waren, sei es nun ein Messestand, das Video-Equipment oder ...
15.11.2022
Die baselstädtische Stimmbevölkerung stimmt im März 2023 über das Basler Steuerpaket ab. Dies infolge des heute eingereichten Referendums. Die Handelskammer beider Basel wird die Abstimmungskampagne ...
15.11.2022
Gesundheitsdaten gewinnen an Bedeutung – für die Forschung und in der Gesundheitsversorgung. Damit sie genutzt werden können, müssen sie von Beginn an routinemässig standardisiert und strukturiert ...
11.11.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 17. November 2022 Stellung.
10.11.2022
Nikon Europe B.V. (NEBV) hat die Mikroskopie-Facility des Departements Biomedizin (DBM) der Universität Basel als erstes «Center of Excellence» in der Schweiz ausgewählt. Dr. Michael Abanto und Pascal ...
04.11.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzung vom 9. und 16. November 2022 Stellung.
03.11.2022
Die Geburtenzahlen sinken, die Lebenserwartung steigt. Der demografische Wandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor Herausforderungen. Welche Risiken, aber auch Chancen er bietet, erläutert ...
31.10.2022
Bereits im 18. Jahrhundert wurde das Schorenareal wirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten lag die Fläche jedoch brach. Das ändert sich nun: Wo die Industrialisierung der Region Basel ...
28.10.2022
Am Anlass «Uni konkret – Wissenschaft erleben» erhielten Interessierte Einblicke in die Welt der Qubits an der Universität Basel.
28.10.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 3. November 2022 Stellung.
27.10.2022
In dieser Ausgabe legen wir die Rahmenbedingungen für diese Art elektronischer Identifikation aus rechtlicher Sicht dar. Zudem beleuchten wir die Aspekte der elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen ...
27.10.2022
Die regionale Logistikbranche traf sich zum traditionellen Forum vom Logistikcluster Region Basel. Rund 100 Logistikfachleute aus Unternehmen, Verbänden, Politik und Behörden tauschten sich über die ...