Svizra27 - Wir sind mit dabei
Die Schweiz soll wieder eine Landesausstellung bekommen – die Svizra27. Geplant ist ihre Durchführung im Jahr 2027 in der Nordwestschweiz. Das Thema: Mensch – Arbeit – Zusammenhalt. Das Ziel der Ausstellung ist es, die Schweiz gleichzeitig darzustellen und zu betrachten, um sowohl für die Gegenwart wie auch für die Zukunft aufzuzeigen, was unser Land prägt. Wir sind Mitglied des Vereins Svizra27 und unterstützen das Projekt gemeinsam mit den Handelskammern, den Gewerbeverbänden, Unternehmen und den Nordwestschweizer Kantonen.
Bereits 20 Jahre sind vergangen seit der letzten Schweizer Landesausstellung im Drei-Seen-Land. Während damals das Thema «Arteplages» im Mittelpunkt stand, wird im Jahr 2027 die Arbeit in den Fokus gerückt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen für unsere Wirtschaft wichtige Themen wie Energie, Globalisierung, digitale Infrastrukturen und künstliche Intelligenz. Ebenfalls thematisiert werden die Themen, Ernährung, Freiwilligenarbeit, Wertesysteme, Virtualität und Gesundheit.
Es soll gezeigt werden, wie die Schweiz denkt, plant und umsetzt und wie sie dabei Neues träumt und Altes bewahrt. Andreas Meier, stv. Direktor Handelskammer beider Basel, hebt den Mehrwert unseres Engagements für eine Landesausstellung folgendermassen hervor: «Jeder Generation ihre Landesausstellung. Das Landesausstellungsprojekt Svizra27 wurde von der Wirtschaft der Nordwestschweiz initiiert und bringt mit ihrem Motto «Mensch – Arbeit – Zusammenhalt» die Wirtschaft der Bevölkerung näher. Deshalb sind wir, ganz im Sinne unseres Mottos «Wirtschaft in bester Gesellschaft», dabei.».
Die Digitalisierung, die Ökologisierung der Wirtschaft, der demografische Wandel und weitere Faktoren werden unsere Arbeitswelt in den nächsten Jahrzehnten massgebend beeinflussen und transformieren. Da die Arbeitswelt ein komplexes System ist, wird sich nicht nur sie, sondern durch sie auch unsere Kultur, unsere Landschaft und unsere Mobilität verändern.
Das Herzstück der Ausstellung wird der Messecampus in Basel bilden. Er fungiert als Reflexionsort, an dem die Landesausstellung diskutiert und weitergedacht wird. Er ist ebenfalls der Ort, an dem begleitende Veranstaltungen wie Workshops, DJ-Gigs, Slam-Poetry Wettbewerbe und weitere Anlässe stattfinden.
Momentan wird für das Projekt Svizra27 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Dabei wird die Svizra27 auf Herz und Nieren geprüft, um daraus maximale Erkenntnisse für die Durchführung der Ausstellung zu gewinnen.
Wir unterstützten das Projekt zusammen mit anderen Handels- und Gewerbeverbänden, Unternehmen der Region und den Nordwestschweizer Kantonen. Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin der Handelskammer beider Basel, setzt sich als Vize-Präsidentin des Vereins Svizra27 ebenfalls stark für die Umsetzung des Projekts ein.
Weitere Informationen zum Projekt Svizra27 finden sie auf der offiziellen Webseite.
Eine Landesausstellung schafft für die Schweiz die einzigartige Gelegenheit, um eine profunde, aber auch lustvolle Debatte über die grossen Themen der Gegenwart und der Zukunft zu führen und unser Land inmitten der geopolitischen Turbulenzen zusammenzuhalten.
Starkes Signal für unsere Wirtschaft
Die Zustimmung zum Bebauungsplan für das Südareal der Roche zeigt: Zukunftsorientierte Raumentwicklung ist zentral für Investitionen, Innovation und Standortattraktivität. Planungssicherheit stärkt unsere Unternehmen und sichert…
Vom fossilen Zeitalter zur grünen Zukunft
GETEC will mehr als nur Energie liefern – das Unternehmen versteht sich als aktiver Gestalter der Energiewende. CEO Urs Zimmerli erklärt, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz zusammenpassen, welche Technologien zum Gamechanger werden könnten und wie der GETEC PARK.SWISS in Muttenz Unternehmen auf dem Weg zur…
Unser Fahrplan für die Region
Ob Strasse oder Schiene – die Verkehrsdrehscheibe Basel braucht effiziente Infrastrukturen. Mit unserer Perspektive «Verkehr Basel ’45» bringen wir Bewegung in unsere Region.
Nachhaltige Lieferketten wirken
Nachhaltigkeit ist längst kein Schlagwort mehr – aber gehen nachhaltige Lieferketten ohne Bürokratie-Overload überhaupt? Prof. Philipp Aerni, Podiumsteilnehmer an unserem Fachkongress «Radar Aussenwirtschaft» erklärt, warum Wirkung…