Stellungnahme zum Steuerpaket

Traktandum 11 Bericht der WAK zur Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern betreffend Gemeindeinitiative Riehen «Entlastung von Familien» und Gegenvorschlag sowie diverse Vorstösse

Unsere Neumitglieder 3/2022

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freuen wir uns über steten Zuwachs – und in herausfordernden ...

MINT-Map fördert Fachkräfte von morgen

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – damit es in Zukunft genügend Fachkräfte in diesen Bereichen gibt, haben wir die interaktive MINT-Map geschaffen und kontinuierlich ...

Wirtschaftsareal Bachgraben rasch erschliessen

Der Bachgraben ist eines der boomenden Wirtschaftsareale im Kanton Baselland. In den nächsten Jahren entstehen darauf rund 6'000 zusätzliche Arbeitsplätze. Leider hat der Bundesrat den Zubringer ...

ESAF 2022: Mit Schwung und Herz

Schauen Sie unsere Fotogalerie an. Als offizieller Wirtschaftspartner des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2022 Pratteln im Baselbiet waren wir mittendrin statt nur dabei. Der ...

Die Inflation nicht aus dem Ruder laufen lassen

Prof. Dr. Sarah Lein, Professorin für Makroökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, erklärt, wie sich die Inflation steuern lässt und wen sie am meisten trifft.

Energiemangel – wie weiter?

Gas und Strom könnten im Winter zur Mangelware werden. Das stellt insbesondere die produzierende Industrie vor grosse Herausforderungen. Wie sich Unternehmen auf den «worst case» vorbereiten können, ...

Die tunBasel begeistert - Dank Ihnen

Über 10'500 Kinder und Jugendliche haben an der sechsten tunBasel getüftelt, experimentiert und spielerisch erlebt, wie spannend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind. Mit rund ...

Neu: Podcast «Uff e Punggt» startet

Ob beim Verkehr, der Raumplanung oder in Aussenwirtschafts- und Bildungsfragen - als Stimme der Wirtschaft in der Region Basel bringen wir den Wirtschaftsstandort voran. Mit «Uff e Punggt» startet ...

AHV-Reform: «Höchste Zeit für diesen Schritt»

Am 25. September 2022 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Stabilisierung der AHV (AHV 21) ab. Prof. Dr. Heinz Zimmermann, Ordinarius für Finanzmarkttheorie an der Wirtschaftswissenschaftlichen ...

Sommerapéro 2022

Meet & Greet über den Dächern von Basel. Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit: Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft tauschten sich an unserem Sommerapéro ...

Newsletter