Energiemangel – wie weiter?
26.08.2022
Gas und Strom könnten im Winter zur Mangelware werden. Das stellt insbesondere die produzierende Industrie vor grosse Herausforderungen. Wie sich Unternehmen auf den «worst case» vorbereiten können, ...
26.08.2022
Gas und Strom könnten im Winter zur Mangelware werden. Das stellt insbesondere die produzierende Industrie vor grosse Herausforderungen. Wie sich Unternehmen auf den «worst case» vorbereiten können, ...
26.08.2022
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzungen vom 1. September 2022 Stellung.
25.08.2022
Über 10'500 Kinder und Jugendliche haben an der sechsten tunBasel getüftelt, experimentiert und spielerisch erlebt, wie spannend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind. Mit rund ...
18.08.2022
Ob beim Verkehr, der Raumplanung oder in Aussenwirtschafts- und Bildungsfragen - als Stimme der Wirtschaft in der Region Basel bringen wir den Wirtschaftsstandort voran. Mit «Uff e Punggt» startet ...
18.08.2022
Am 25. September 2022 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Stabilisierung der AHV (AHV 21) ab. Prof. Dr. Heinz Zimmermann, Ordinarius für Finanzmarkttheorie an der Wirtschaftswissenschaftlichen ...
17.08.2022
Eine gute Erreichbarkeit ist zentral für den Erfolg unseres Wirtschaftsstandorts. Der gezielte Ausbau des zunehmend überlasteten Verkehrssystems ist also zwingend. Wo die Region Basel auf einem guten ...
17.08.2022
Meet & Greet über den Dächern von Basel. Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit: Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft tauschten sich an unserem Sommerapéro ...
17.08.2022
Die Region Basel übt eine grosse Anziehungskraft auf internationale Firmen aus. Wir haben mit Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, und Christof Klöpper, CEO Basel Area Business & ...
17.08.2022
Vom 26. bis 28. August 2022 ist Pratteln das Epizentrum des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests. Als offizieller Wirtschaftspartner dieses sportkulturellen Events freuen wir uns auf spannende ...
10.08.2022
Digitalisierung, New Skills und neue Technologien verändern die Arbeitswelt. Wie die Berufswelt von morgen aussieht und auf was sich Unternehmen und junge Menschen einstellen müssen, weiss Karin ...
29.07.2022
Die Handelskammer beider Basel fordert, dass die Biodiversitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt um Instrumente zur Interessensabwägung und Folgeabschätzung ergänzt wird. Nur so ist sichergestellt, ...
29.07.2022
Der Biodiversität kommt nicht nur eine grosse ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung zu. Ein effektiver, aber auch effizienter Schutz der Biodiversität ist ...
29.07.2022
Die Hyperglobalisierung steckt in der Krise. Ein störungsfrei funktionierender Welthandel ist durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine nicht mehr gewährleistet. Der Ruf nach Autarkie wird ...
26.07.2022
Wird die Energieversorgung im Winter knapp? Was bedeutet dies für die Unternehmen unserer Region? Und wie können sie sich darauf vorbereiten? Die Fachleute der Handelskammer beider Basel beschäftigen ...
26.07.2022
Die Wirtschaftswochen sind 50 Jahre jung. Seit dem Start 1972 haben mehr als 120'000 Jugendliche daran teilgenommen und mit einer digitalen Simulation wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah erlebt ...
14.07.2022
Ob Maschinen, Uhren oder Medikamente – mit unserem webbasierten Tool «e-origin» können Dokumente für Waren online beantragt und beglaubigt werden. Das spart Zeit und Ressourcen.
12.07.2022
Multiresistente Keime - Immer mehr Antibiotika werden wirkungslos gegen resistente Bakterien. Forschende, wie das Team um den Basler Professor Christoph Dehio, befinden sich bei der Suche nach neuen ...
12.07.2022
Was braucht es, damit Viren Bakterien infizieren können? In der «Basel Summer Science Academy» am Biozentrum der Universität Basel gehen interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten dieser Frage ...
12.07.2022
Kennen Sie unser interaktives Veranstaltungsformat? Die Werkstatt Basel bietet Raum, um aktuelle Themen gemeinsam zu diskutieren und Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft zu erarbeiten. ...
01.07.2022
Würden Sie sich im Wettbewerb mit Ihrer Konkurrenz freiwillig Steine in den Weg legen? Die Schweiz macht das mit der Verrechnungssteuer auf Obligationen. Diese Steuer hat zur Abwanderung des ...