Der Austausch mit der Industrie ist unverzichtbar

Nikon Europe B.V. (NEBV) hat die Mikroskopie-Facility des Departements Biomedizin (DBM) der Universität Basel als erstes «Center of Excellence» in der Schweiz ausgewählt. Dr. Michael Abanto und Pascal ...

Im Wandel

Die Geburtenzahlen sinken, die Lebenserwartung steigt. Der demografische Wandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor Herausforderungen. Welche Risiken, aber auch Chancen er bietet, erläutert ...

uptownBasel - Einblick in die Zukunft

Bereits im 18. Jahrhundert wurde das Schorenareal wirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten lag die Fläche jedoch brach. Das ändert sich nun: Wo die Industrialisierung der Region Basel ...

Digitale Identifikation

In dieser Ausgabe legen wir die Rahmenbedingungen für diese Art elektronischer Identifikation aus rechtlicher Sicht dar. Zudem beleuchten wir die Aspekte der elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen ...

Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Wird Energie zum knappen Gut? Die Strom- und Gaspreise schnellen in die Höhe, der Bundesrat ruft zum Energiesparen auf, die Unternehmen befürchten einen Stromunterbruch, der die Wirtschaft lahmlegt. ...

Vernetzt - Lesen Sie unser neues twice

Seien es unsere Lieferketten oder der Energiemarkt – die Schweizer Wirtschaft ist global vernetzt. Das birgt Risiken, aber auch Chancen, wie Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins twice ...

Elektronischer Identiätsnachweis E-ID-Gesetz

Nach dem klaren Nein an der Urne im März 2021 kommt ein neuer Gesetztes Vorentwurf zur E-ID. Die Handelskammer beider Basel kann die vom Bundesrat vorgeschlagene Vorlage unterstützen. Das Wichtigste ...

Abstimmungsempfehlung für den 27. November 2022

Steuern und Klima – am 27. November finden auf kantonaler Ebene drei entscheidende Abstimmungen statt. In Basel-Landschaft geht es um eine Senkung der Vermögenssteuer und damit um eine Stärkung der ...

Energiemangel: Alle Informationen auf einen Klick

Im Winter könnte uns eine Strom- und Gasmangellage drohen. Doch wie real ist das Risiko? Wie setzen sich die Energiepreise zusammen? Wie reagiert der Bund im Ernstfall? Und wie können sich Unternehmen ...

Geballtes Know-how im Aussenhandel

Die Swiss School for International Business vermittelt seit 1983 als Unternehmen der schweizerischen Industrie- und Handelskammern praxisorientiertes Fachwissen im Aussenhandel. Warum Know-how in ...

Newsletter