Page 23 - Stromzukunft
P. 23

Für die Versorgungssicherheit der Schweiz mit Strom
               kommen also verschiedene herausfordernde Aspekte
               zusammen: Zum einen nimmt neben der technischen
               Exportfähigkeit auch die politische Exportbereitschaft
               mit zunehmender, zeitlich befristeter Knappheit ten-
               denziell ab. Dass der Ausbau bestimmter erneuerba-
               rer Energien langsamer vorankommt als beabsichtigt,
               wiegt aufgrund der selbst bei Erreichung der Ausbau-
               ziele geringen Stromautarkie weniger schwer als die
               Stromknappheit im Gesamtmarkt. Hinzu kommt die
               veranschlagte Betriebsdauer bestehender Kernkraft-
               werke. Diese ist in der Energiestrategie 2050 mit 50
                                                              ihrer Rolle für die Versorgungssicherheit festgelegt
               Jahren hinterlegt, jedoch durch die Realität bereits                                                23
                                                              werden. Eine Verlängerung der Laufzeit auf 60 Jahre
               eingeholt worden. Politischer Druck zur Durchsetzung
                                                              ist unmittelbar zu prüfen.
               der angestrebten Betriebsdauer ist vorhanden und
               wird voraussichtlich zunehmen. Die Betriebsdauer
                                                              Die Schweiz riskiert durch diese Entwicklungen einen
                 bestehender Kernkraftwerke muss vor dem  Hinter-
                                                              Versorgungsengpass. Dies wäre für die Gesellschaft,
               grund der Sicherheit des Betriebs der Anlagen und
                                                              insbesondere aber auch für die Wirtschaft und die
                                                                Unternehmen verheerend, die auf eine zuverlässige
                                                              Stromversorgung angewiesen sind. Aufgrund der zu-
                                                              nehmenden Elektrifizierung weiterer Lebensbereiche
                                                              wie etwa des Heizens und Kühlens, der Mobilität, aber
                                                              auch der digitalisierten Prozesse der gesamten Wirt-
                                                              schaft werden die potenziellen Schäden durch mög-
                                                              liche Versorgungsengpässe in Zukunft noch grösser.
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28