Page 27 - Stromzukunft
P. 27
UNSERE FORDERUNGEN ZUR VER-
MEIDUNG VON STROMMANGELLAGEN
THEMENFELD FORDERUNG DRINGLICHKEIT ZUSTÄNDIG 27
Infrastrukturen Anlagen, die erneuerbare Energien akut Bund
speichern, als Bandenergie liefern oder
die Produktionskapazität im Winter-
halbjahr steigern oder einen Beitrag zur
Sektorkopplung leisten, gezielt fördern.*
Laufzeit der Kernkraftwerke in Abhängig- akut Bund/Kantone/
keit der Versorgungs- und Betriebs- Energieversorger
sicherheit festlegen. Eine Verlängerung
auf 60 Jahre ist umgehend zu prüfen.*
Kritische Strominfrastruktur vor unbe- akut Bund/Kantone/
rechtigten Zugriffen schützen.* Energieversorger
Bau neuer Kraftwerke prüfen, um akute akut Bund
Strommangellagen abzufedern. Diese
sollten perspektivisch mit erneuerbaren
Brennstoffen betrieben werden. Vorüber-
gehend können auch fossile Brennstoffe
eingesetzt werden.
Planungs- und Genehmigungsverfahren mittelfristig Bund/Kantone
für Energieinfrastrukturen vereinfachen
und effizienter gestalten.*
Schweizer Übertragungsnetz gemäss mittelfristig Bund/Kantone
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)
ausbauen. Insbesondere Netzprojekt
Froloo – Flumenthal gemäss «Strategi-
schem Netz 2025» von Swissgrid um-
setzen.*
Forderungen und Handlungsempfehlungen