Page 26 - Stromzukunft
P. 26

FORDERUNGEN



                         UND HANDLUNGS

               EMPFEHLUNGEN













                                              Als Handelskammer beider Basel setzen wir uns grundsätzlich für markt-
                                              nahe und liberale Lösungen ein. Auch im Energiebereich soll daher stets
                                              das Prinzip «Anreiz vor Zwang» als Schutz vor möglicher Überregulie-
                                              rung eingehalten werden.


                                              Im April 2020 schickte der Bundesrat die Revision des Energiegesetzes in
                                              Vernehmlassung. Darin macht er deutlich, dass er keinen Kapazitäts-
                                              markt im Energiebereich schaffen möchte, um die Versorgungssicherheit
                                              aufrechtzuerhalten. Stattdessen möchte er an die bestehenden Instru-
                                              mente anknüpfen und diese weiterentwickeln. Wir bedauern, dass der
                                              Kapazitätsmarkt zumindest für Back-up-Kraftwerke auch zukünftig vom
                                              Bundesrat nicht in Erwägung gezogen wird. Gleichzeitig befürworten wir
                                              die bestehenden Elemente des revidierten Energiegesetzes mehrheitlich.
                                              Es ergeben sich darüber hinaus jedoch weitere Forderungen, die aus un-
                                              serer Sicht bislang nur unzureichend Beachtung fanden und unter ande-
                                              rem im geplanten Mantelerlass «Bundesgesetz über eine sichere Strom-
                                              versorgung mit erneuerbaren Energien» angegangen werden müssen.
                                              Diese sind im nachfolgenden Kapitel dargestellt.



               Forderungen und Handlungsempfehlungen
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31