Page 28 - Stromzukunft
P. 28

THEMENFELD        FORDERUNG                            DRINGLICHKEIT         ZUSTÄNDIG

                Technologien      Der Bund prüft mit den Kantonen und   akut               Bund/Kantone/
                                  den Energieversorgern Wasserstoff,                       Energieversorger
                                    insbesondere «grünen» Wasserstoff, als
                                  Speichermedium und lanciert Pilot-
                                  projekte dazu.*

                                  Die Ausbaupotenziale – insbesondere   mittelfristig      Bund
                                  von Geothermie, Windkraft, Ab-
                                  wärmenutzung und saisonaler Strom-
                                  speicherung – werden neu beurteilt.*

                                  Der technische Reifegrad von neuen   mittelfristig       Bund
    28                              erneuerbaren Energien – insbesondere
                                  von Geothermie und saisonaler Strom-
                                  spei cherung – wird aktualisiert und neu
                                  beurteilt.

                Übergeordnet      Die Netzabwurfszenarien, die das Bundes-  akut           Bund
                                  amt für wirtschaftliche Landesversorgung
                                  BWL definiert hat, werden verbindlich
                                  kommuniziert, damit Unternehmen Vor-
                                  kehrungen treffen können.*

                                  Der Bundesrat hat alle 3 Jahre einen   akut              Bund
                                    Bericht zu veröffentlichen, der aufzeigt,
                                  ob die Schweiz bei der Umsetzung der
                                  Energiestrategie 2050 auf Kurs ist oder
                                  nicht. Der Bericht hat auch allfällige
                                    Korrekturmassnahmen zu beinhalten.*


                                  Die bestehenden heimischen Potenziale   akut             Bund/Kantone
                                  bei der Energieproduktion werden
                                    besser ausgeschöpft. Marktverzerrungen,
                                  wie sie durch überhöhte Wasserzinsen
                                  entstehen, werden abgeschafft.

                                  Das BWL erhält die Aufgabe und die Ver-  akut            Bund
                                  antwortung, bei akuter Strommangellage
                                  in das System einzugreifen und recht-
                                  zeitig Back-up-Kraftwerkskapazitäten
                                  auszuschreiben.*























               Forderungen und Handlungsempfehlungen
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32