Page 17 - Stromzukunft
P. 17

BEDEUTUNG DER VERSORGUNGS-

               SICHERHEIT FÜR DIE REGION BASEL







               Über 80’000 Unternehmen unterschiedlicher Grösse  Die Elektrifizierung dieser Prozesse ist bereits heute
               und unterschiedlicher Branchen sind in der Nordwest-  in grossen Teilen umgesetzt oder geplant. Dies unter-
               schweiz tätig. Stark verankert ist die Life Sciences-  streicht die Anforderung, dass Elektrizität zu jeder
               Industrie: Rund die Hälfte der gesamtschweizerischen  Zeit in nachgefragter Menge und Qualität verfügbar
               Wertschöpfung dieser Branche wird in der Region  sein muss. Anforderungen an eine spezifische, unter-
                 Basel erwirtschaftet. Eindrücklich ist auch die Funk-  brechungsfreie Stromversorgung wurden und werden
               tion Basels als Gateway der Schweiz für Ein- und Aus-  von Unternehmen bereits selbst wahrgenommen, so-
               fuhren von Waren. Rund ein Drittel des Aussenhan-  fern dies möglich ist. Hierfür kann unternehmens-
               dels wird über den Logistikcluster Basel abgewickelt.  eigene Back-up-Kapazität geschaffen werden, die in
               Die stete Verfügbarkeit von Energie ist Grundvoraus-  den meisten Fällen eine hohe Investition darstellt.
               setzung für den Erfolg dieser Unternehmen. Dies gilt  Akute Mangellagen oder gar langfristige Versorgungs-
               insbesondere für Branchen, die für ihre Produktions-  engpässe mit Strom sind hiervon jedoch zu unterschei-
               prozesse auf eine tatsächlich unterbrechungsfreie  den. Diese müssen auf übergeordneter Ebene analy-
               Energieversorgung angewiesen sind. Aber auch Ge-  siert und entsprechend beseitigt beziehungsweise vor-
               werbebetriebe und   Privathaushalte sind  durch den  sorglich vermieden werden. Zudem verlangt die
               drohenden Ausfall des Zahlungsverkehrs und weite-  Ver  knüpfung der elektronischen Daten- und Finanz-
               rer Grundbedürfnisse existenziell bedroht.     ströme von unterschiedlichen Unternehmen, dass alle
                                                              in diesem Netzwerk eingebundenen Unternehmen
                                                              dieselbe Resilienz bezüglich Versorgungssicherheit
                                                              aufweisen.






                                                                                                 Ausgangslage
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22