Page 14 - Stromzukunft
P. 14

Woher die Stromimporte während des Winterhalbjahres in der vergange-
                                              nen Dekade stammen und wohin sie aus der Schweiz gehen, illustriert
                                              Abbildung 5. Mit 51 Prozent kommt ein Grossteil des importierten Stroms
                                              aus Deutschland, gefolgt von Frankreich und Österreich mit 27 bezie-
                                              hungsweise 20 Prozent. Die Abbildung verdeutlicht auch die Rolle der
                                              Schweiz beim Stromtransit von Nord nach Süd: So exportiert die Schweiz
                                              mehr Strom nach Italien, als sie aus Deutschland importiert. Die geografi-
                                              sche Lage der Schweiz im europäischen Verbundnetz inmitten der gröss-
                                              ten und liquidesten Teilmärkte lässt eine Stromimportstrategie logisch
                                              erscheinen. Zumal die Transportinfrastruktur der Schweiz für Strom he-
                                              rausragend ist, was durch ihre Rolle als Stromtransitland zwischen Nord-
                                              und Südeuropa verdeutlicht wird. Hierbei spielt die Region Basel /Nord-
    14                                        westschweiz eine Schlüsselrolle. Denn hier befinden sich die Anschluss-
                                              stellen der Netze für die grossflächige und überregionale Verteilung des
                                              Stroms aus dem Norden.


                                              Doch technische Machbarkeit und ökonomische Opportunität einer Strom-
                                              importstrategie beleuchten nur eine Seite der Medaille. Die Abhängigkeit
                                              der Stromversorgung vom Ausland muss im Hinblick auf die Versor-
                                              gungssicherheit in der Schweiz diskutiert werden.






               PHYSIKALISCHE EINFUHR UND AUSFUHR VON ELEKTRIZITÄT


                                                         DEUTSCHLAND
                                                   1
                 FRANKREICH

                                             3’516  38’01             ÖSTERREICH



                          19’682
                                                                   869 15’106
                                          SCHWEIZ
                            8’542





                                         47’015


                                               1’102
                                                ITALIEN




               Abbildung 5: physikalische Einfuhr in die Schweiz oder Ausfuhr von Elektrizität aus der Schweiz während
               des  Winter halbjahres nach Ländern (Mittelwerte 2010–2020). Alle Angaben in Terajoule (TJ).
               Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung auf Basis von Daten von ETRANS/Swissgrid beziehungsweise
               des BFE, 2020.



               Ausgangslage
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19