Sicher in die Stromzukunft
20.04.2021
Eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Bevölkerung und die Unternehmen der Schweiz. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schätzt jedoch einen Mangel an ...
20.04.2021
Eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Bevölkerung und die Unternehmen der Schweiz. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schätzt jedoch einen Mangel an ...
19.04.2021
Die Umfrage der Wirtschaftsverbände und der Standortförderungen Basel-Stadt und Baselland zeigt das Ausmass der Betroffenheit gewisser Branchen von der Coronakrise. Besonders dramatisch ist die ...
16.04.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 22. April 2021 Stellung.
16.04.2021
Die Reise- und Tourismusbranche in der Schweiz wie auch die darauf angewiesenen Wirtschaftsbereiche wurden von der Coronakrise schwer getroffen. Vertreterinnen und Vertreter aus der Luftfahrt, der ...
13.04.2021
China ist der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweiz und China pflegen enge Beziehungen. Als einziges Land in Kontinentaleuropa verfügt die Schweiz seit 2014 über ein ...
13.04.2021
Weite Teile der regionalen Wirtschaft kamen bisher gut durch die Corona-Krise. Die Betroffenheit ist je nach Branche unterschiedlich. Und je besser der aktuelle Geschäftsgang, desto zuversichtlicher ...
13.04.2021
Am 13. Juni stimmt Basel-Stadt darüber ab, ob die Sozialpartnerschaft durch ein Lohndiktat für alle Branchen ersetzt werden soll. Wer Menschen mit geringen Einkommen, Ungelernte oder ...
13.04.2021
Lassen sich mit FinTech bessere Investmententscheidungen treffen? Die Handelskammer beider Basel nimmt seit Anfang Jahr die FinTech-Branche in der Region Basel genauer unter die Lupe. In sechs ...
12.04.2021
Im Herbst wird das neue Biozentrum der Universität Basel seine Türen öffnen. Schon jetzt besichtigte Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, den Neubau und sprach mit Prof. Alex Schier, ...
09.04.2021
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 14. und 21. April 2021 Stellung.
08.04.2021
Regierungsrat Kaspar Sutter ist neu Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt. Wir wollen von ihm wissen, worauf er den Fokus seiner Arbeit richtet und was ...
07.04.2021
Die Energie, das Wasser, das Licht, auch die Baustoffe: Schon immer haben Kreisläufe das Bauen bestimmt und die Architektur herausgefordert. Herzog & de Meuron haben das elementare Prinzip für das ...
31.03.2021
Die Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel ist ein Netzwerk von Unternehmen und der öffentlichen Hand für nachhaltiges Wirtschaften und wirkungsvollen Klimaschutz. Das Prinzip ist einfach: Die ...
31.03.2021
Die Swiss Biotech Association eröffnet am 1. April 2021 eine Repräsentanz bei der Handelskammer beider Basel. Damit zeigt sie ihre Verbundenheit mit dem Life Sciences-Standort Basel und seinen ...
31.03.2021
The Swiss Biotech Association will open a representative office at the Basel Chamber of Commerce on April 1, 2021. This demonstrates its commitment to Basel as a life sciences location with its ...
31.03.2021
Im Sommer wird das neue Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut seine Türen öffnen. Schon jetzt besichtigte Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, im Rahmen von unserer ...
30.03.2021
Rund 72 Personen nahmen am 22. März virtuell an der ERFA-Tagung 2021 rund um die WMS-Langzeitpraktika zum Thema «Rollen» teil. Mit Beiträgen im Plenum, interaktiven Tools und Gruppensessions ...
25.03.2021
Eine neue Normalität wird im internationalen Geschäft Einzug halten, sobald die Pandemieweitgehend unter Kontrolle ist. Alberto Silini, Leiter Export-Beratung bei Switzerland Global Enterprise, ...
25.03.2021
Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass die Corona-Impfkampagne konsequent forciert wird und begrüssen die Testoffensive des Bundesrats.
25.03.2021
Eine erfolgreiche Wirtschaftsregion benötigt neben gut qualifizierten Arbeitnehmenden und einem wettbewerbsfähigen Steuersystem auch ausreichend geeignete Wirtschaftsflächen und attraktiven Wohnraum ...