Sicher in die Stromzukunft

Eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Bevölkerung und die Unternehmen der Schweiz. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schätzt jedoch einen Mangel an ...

Keinen Spielraum für Mindestlohn-Experimente

Die Umfrage der Wirtschaftsverbände und der Standortförderungen Basel-Stadt und Baselland zeigt das Ausmass der Betroffenheit gewisser Branchen von der Coronakrise. Besonders dramatisch ist die ...

Schweiz-China: wie weiter?

China ist der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweiz und China pflegen enge Beziehungen. Als einziges Land in Kontinentaleuropa verfügt die Schweiz seit 2014 über ein ...

«Branchen sind unterschiedlich unterwegs»

Weite Teile der regionalen Wirtschaft kamen bisher gut durch die Corona-Krise. Die Betroffenheit ist je nach Branche unterschiedlich. Und je besser der aktuelle Geschäftsgang, desto zuversichtlicher ...

2 x Nein zum staatlichen Mindestlohn

Am 13. Juni stimmt Basel-Stadt darüber ab, ob die Sozialpartnerschaft durch ein Lohndiktat für alle Branchen ersetzt werden soll. Wer Menschen mit geringen Einkommen, Ungelernte oder ...

Das neue Biozentrum – einzigartig in Europa

Im Herbst wird das neue Biozentrum der Universität Basel seine Türen öffnen. Schon jetzt besichtigte Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, den Neubau und sprach mit Prof. Alex Schier, ...

Kreislauf fördern

Die Energie, das Wasser, das Licht, auch die Baustoffe: Schon immer haben Kreisläufe das Bauen bestimmt und die Architektur herausgefordert. Herzog & de Meuron haben das elementare Prinzip für das ...

Ein Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung

Im Sommer wird das neue Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut seine Türen öffnen. Schon jetzt besichtigte Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, im Rahmen von unserer ...

Newsletter