Moratorium Gentechnikgesetz nicht verlängern

Die Handelskammer beider Basel lehnt die vorgeschlagene weitere Verlängerung des Gentech-Moratoriums bis 2025 ab. Innovative genetische Technologien bieten Chancen – deren Regulierung muss zwingend ...

Areal Wolf – Entwicklungspläne überzeugen nicht

Die Handelskammer beider Basel und der Logistikcluster Region Basel möchten mit ihrer gemeinsamen Stellungnahme auf Herausforderungen und Risiken bei der Festsetzung des Bebauungsplans, Zonenänderung, ...

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 stellt die Überführung der UNO-Ziele aus der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDG) in die Schweizer Bundespolitik dar. Eine Fokussierung der ...

Lockerungsfahrplan schafft Planungssicherheit

Das zentrale Element zur Stabilisierung der Wirtschaft ist Planungssicherheit. Wir setzen uns deshalb bei den Regierungen und Verwaltungen für einen transparenten, verbindlichen und konkreten ...

Planungssicherheit geben, Perspektiven aufzeigen

Die Handelskammer beider Basel fordert ein professionelles, aufeinander abgestimmtes Krisenmanagement durch Bund und Kantone. Mit Impfen, Testen, Akkreditieren und Schützen soll die Pandemie ...

Zweimal JA zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Zwei Vorlagen, über die das Baselbiet am 7. März abstimmt, sorgen für klare Regelungen bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und bei der Arbeitsmarktaufsicht. Sie stellen einen deutlichen Fortschritt ...

Grosser Wechsel

Im Kanton Basel-Stadt wechselten im Februar gleich vier Departemente ihre Vorsteherin oder ihren Vorsteher: Elisabeth Ackermann, Christoph Brutschin, Baschi Dürr und Hans-Peter Wessels verlassen den ...

Newsletter