Page 21 - hkbb_twice_2-24
P. 21

zum

                                                                   Rhein-
        Wer auf der Osttangente                                                                 HÖHERE LEBENSQUALITÄT
        unterwegs ist, braucht                  JA tunnel                                           «Der Rheintunnel erhöht
        vor allem in der Rush-                                                                       die Lebensqualität in der
        hour starke Nerven.                     Am 24. November stimmt die Schweiz über              Stadt», ist auch  Franz- Xaver
        Denn zwei bis vier                      den STEP-Ausbauschritt 2023 für die National-           Leonhardt, CEO Krafft
        Stunden Stau pro Tag                    strassen ab. Der für unsere Region so wichtige       Gruppe und Co-Präsident
                                                Rheintunnel ist Teil von diesem Ausbauschritt.
        sind hier keine  Ausnah-                JA zum STEP ist JA zum Rheintunnel!                 Die Mitte Basel-Stadt, über-
        me,  sondern die Regel. Um                                                              zeugt: «Wenn die Osttangente
        schneller von A nach B zu kommen,               KOMITEE «PRO RHEINTUNNEL» –       entlastet wird, werden weniger Autos
        weichen viele Pkw über die Quartie-             JETZT BEITRETEN!                   auf die Stadtstrassen ausweichen.
        re aus und  verursachen dort wieder-                                                 Damit bieten sich auch Chancen für
        um Verkehr und Lärm. Ein Teufels-                                                  Re staurants mit Aussenbereichen. Es
        kreis, der sich weiter verschärfen                                                  wird  attraktiver,  draussen in Ruhe
        wird.  Denn  unsere  Region  wächst.                                                einen Kaffee zu trinken.» Ein weite-
        140ʼ000 Menschen werden bis 2040                                                    rer positiver   Effekt: Wenn weniger
        zusätzlich im Dreiland leben – mehr                                                Ausweichverkehr die städtischen Ver-
        als aktuell in  unserer Bundeshauptstadt.                                      bindungsachsen überlastet, kommen auch
                                                  BESSERE LUFT, WENIGER LÄRM           Tram und Bus schneller voran. Das macht
           LEISTUNGSFÄHIGE STRASSEN             Logistik bringt jedoch auch Emissionen  den öffentlichen Verkehr attraktiver.
           FÜR EINE GUTE VERSORGUNG             mit sich. So verursachen Lastwagen zehn-
        Der geplante Rheintunnel sorgt dafür, dass  mal mehr Lärm als Autos. Heute fahren  Neben den lokalen Betrieben profitieren
        der Verkehr wieder rollt und weniger  zahlreiche Lastwagen auf ihrem Weg quer  die Quartiere. «Der Rheintunnel verringert
 DEUTSCHLAND    Autos in die Wohngebiete ausweichen. Das  durch Europa über die Osttangente mitten  den Stau auf der Osttangente und entlastet
 FRANKREICH  2  ist nicht nur für die Bewohnerinnen und  durch Basel. Auch darauf hat der Rhein-  das Kleinbasel oberirdisch vom Durch-
 TUNNELPORTAL WIESE  Bewohner, sondern auch für die Wirtschaft  tunnel eine Antwort:   gangsverkehr  vom  Norden  in  den  Süden
        wichtig. «Mit dem Rheintunnel ist sicher-  Der Rheintunnel wird den Durchgangs­  Europas und umgekehrt», so Carmen Kolp,
 TUNNELABSCHNITT WIESE  gestellt, dass die Region Basel auch in  verkehr unter die Erde verlegen, die  die sich in verschiedenen Gremien für das
 TUNNELPORTAL BADISCHER BAHNHOF    Zukunft über ein leistungsfähiges Stras-  Region von Lärm und Schadstoffaus­  stark betroffene Kleinbasel einsetzt.
 –31%  Schwarzwaldtunnel  sennetz verfügt, das der Logistik und der  stoss entlasten und dazu beitragen,
 3
        Wirtschaft  optimale Rahmenbedingungen  dass der Wirtschaftsstandort besser      ZUM NACHAHMEN EMPFOHLEN
 TUNNELABSCHNITT KLYBECK  bietet», sagt Hanspeter Felix, Verwaltungs-  erreichbar ist.  Der Rheintunnel ist nicht die erste unter-
 –38%  Wettstein – Badischer Bahnhof
        ratspräsident Felix Transport AG. Er ist  Rund 80 Prozent des Schwerverkehrs  irdische Autobahn in der Region. Basel hat
 Badischer Bahnhof –   überzeugt, dass der Rheintunnel ein zent-    werden  neu unterirdisch  geführt.  «Mit  bereits mit der Nordtangente, die Anfang
 –29%  Rheinbrücke  raler Schlüssel für den Strassengüter-  dem Rheintunnel können die Quartiere  der 2000er-Jahre als Tunnelverbindung
 BASEL  transport und  damit auch für den Güterver-  wieder aufatmen», sagt GLP-Grossrat  der Osttangente mit der französischen A35

 Rheinbrücke –30%  RHEINTUNNEL OST  kehr im Allgemeinen ist. Dies ist für den   Bülent   Pekerman. «Wenn die Stadt nicht  gebaut wurde, ein Best Practice. Der Wirk-
 RHEINTUNNEL WEST  Wirtschaftsstandort Basel insbesondere  mehr durch den Ausweichverkehr blockiert  samkeitsbericht  des  Kantons  zu  diesem
        deshalb  von  Bedeutung, da die Logistik  wird, können die lokalen Betriebe besser  Projekt zeigt: Es gibt auf dem Abschnitt
 Breite – Gellert Nord –26%
 BIRSFELDEN  mit rund 13ʼ000 Erwerbstätigen und 123  ihren Geschäften nachgehen. Für die  seitdem weniger Schwerverkehr, weniger
        Milliarden Franken Umschlagwert eine   Bevölkerung und die Wirtschaft ist ein  Unfälle, weniger Lärm und weniger Schad-

 Gellert Nord – Gellert Ost –29%  der  Leitbranchen  unserer  Region  ist  und   rasches Vorankommen zentral – sei es mit  stoffausstoss. Positive Effekte, die auch
 TUNNELPORTAL BIRSFELDEN  wichtige Querschnittsdienstleistungen für  dem Auto oder mit dem ÖV», so der ehema-  dieses  Jahrhundertprojekt  mit  sich  brin-
 3      die regionale Wirtschaft bietet.        lige Grossratspräsident.               gen wird, wenn es dank dem Rheintunnel
 –29%                                                                                  wieder rollt. •
 Gellert Ost – Hagnau  2


 Entlastung in %  MUTTENZ  2
 Bestehende Streckenführung oberirdisch
 Bestehende Streckenführung unterirdisch                                                              SILVAN BUCHECKER, Verkehr,
 Geplante Streckenführung oberirdisch                                                                Raumplanung, Energie und Umwelt
 Geplante Streckenführung unterirdisch                                                                        s.buchecker@hkbb.ch
 Landesgrenzen
                                                                                                            twice  Herbst 2024    21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26