Page 17 - hkbb_twice_2-24
P. 17
SAFE VOR CYBER CRIME?
det. Die Täterschaft droht mit der Veröf-
fentlichung der Daten, falls das geforderte ANGRIFFE VERMEIDEN,
Lösegeld nicht bezahlt wird.
ERKENNEN, HANDELN
Was ist im Ernstfall zu tun?
Vereinfacht lässt sich formulieren: Begren-
zen Sie den Schaden, indem Sie alle Netz- Mit unserer Cyber Security Checklist
werkverbindungen kappen, damit sich die
Schadsoftware nicht weiter ausbreiten bewahren Sie im Ernstfall einen
kann. Infizierte Systeme sollten Sie aber kühlen Kopf.
nicht herunterfahren, damit keine Daten
für die forensische Analyse verloren gehen.
Identifizieren Sie infizierte Systeme und Um Cyberangriffe von vornherein zu Die Investition in Cybersicherheit ist
beginnen Sie unternehmenskritische Sys- vermeiden und im Ernstfall schnell eine Investition in die Zukunftsfähig-
teme wieder herzustellen. Reichen Sie in und richtig zu reagieren, bietet Ihnen keit eines Unternehmens. Daher haben
jedem Fall eine Strafanzeige bei der unsere Initiative «be-digital basel» wir für Sie einen Pool an Expertinnen
zuständigen Kantonspolizei ein, wenn ein in Zusammenarbeit mit der Polizei und Experten zusammengestellt, der
finanzieller Schaden entsteht. Baselland auf be-digital-basel.ch rele- Sie dabei unterstützt, IT-Prozesse vor-
vante Informationen zu präventiven beugend auf Schwachstellen zu über-
Mit welchen Strategien schützen sich Massnahmen. Neben Best Practices prüfen und die digitale Sicherheit zu er-
KMU vor Cyberangriffen? finden Sie Empfehlungen des BACS – höhen. Sollte es zu einem Cyberangriff
Am wichtigsten ist es, ein Bewusstsein für von einer präventiven Risikoanalyse kommen, bietet Ihnen unsere Cyber Se-
Cyberrisiken zu schaffen und technische über die Sensibilisierung von Mitar- curity Checklist schnelle Orientierung,
und organisatorische Massnahmen umzu- beitenden bis hin zu einem Geschäfts- um den Schaden zu begrenzen und
setzen. Dazu gehört, IT-Systeme zu pfle- kontinuitätsplan im Ernstfall. den Betrieb rasch wieder herzustellen.
gen und zu schützen und einen Notfallplan
für das Krisenmanagement nach einem
Angriff zu haben, der Prozesse und Rollen
festlegt. Auf unserer Website informieren CYBERANGRIFF?
wir, wie Sie Ihre Cybersicherheit erhöhen
können. SO REAGIEREN SIE RICHTIG
ZUM BACS
3
1 2
KOMMUNIZIEREN ISOLIEREN KONTAKTIEREN
Informieren Sie die Trennen Sie alle Rufen Sie die
IT-Sicherheits- Systeme umgehend Polizei:
beauftragten vom Netzwerk.
und die Geschäfts- Vergessen Sie nicht, Notruf
leitung über den das WLAN auszu- 112
Vorfall. schalten.
DEBORAH STRUB,
Abteilungsleiterin Cluster & Initiativen UNSERE CYBER
d.strub@hkbb.ch SECURITY-TIPPS
twice Herbst 2024 17

