Page 14 - hkbb_twice_1-24
P. 14

STANDORT
       WASSERSTOFF







       HAT ZUKUNFT













        Grüner Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft. Hergestellt
        aus erneuerbaren Energien, kann er fossile Energieträger als
        Treibstoff, Prozessenergie und Rohstoff ersetzen sowie als chemi-
        scher  Speicher  die  Versorgungssicherheit verbessern.  Damit
          leistet H  einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung. Das
               2
        haben auch unsere Nachbarn erkannt. Rund um die Schweiz wird
        bis 2030 enorm in den neuen Energieträger investiert. Die EU
        setzt für die Energiewende auf H . Unsere Region Basel liegt im
                                     2
        Zentrum des bedeutendsten europäischen Güterverkehrskorri-
        dors und ist damit für den Transport, die Speicherung und
        Weiterverteilung von H  prädestiniert. Um an die
                             2
        europäische Wasserstoff-Infrastruktur anzudo-
        cken, müssen wir rasch die Weichen stellen.
        Mit der trinationalen Initiative «3H »
                                          2
        und Vorstössen im Landrat  und im
        Grossen Rat setzen wir uns dafür
        ein, dass unsere Region zum
          H -Hub der Schweiz wird.                                    WARUM IST DIE REGION BASEL
          2
                                                          EIN GUTER STANDORT FÜR DIE PRODUKTION VON H ?
                                                                                                                2
                                                     «In naher Zukunft braucht es in der Schweiz grünen Wasser­

                                                   stoff als Ersatz für fossile Energien. Die EU baut im Rahmen des
                                                Green Deal mit Hochdruck eine Wasserstoffwirtschaft auf. Die Region
                                                  Basel kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, dass die Schweiz von
                                                   dieser Entwicklung profitiert: Mit Pilot­Anwendungen in der lokalen
                                                Industrie und Logistik sowie mittelfristig als Wasserstoff­Drehscheibe der
                                             Schweiz. Mit den Schweizerischen Rheinhäfen hat die Region Basel bereits

                                               Standorte, die auf die Energielogistik ausgerichtet sind. Deshalb haben
                                                IWB und die Rheinhäfen mit weiteren Partnern den ‹H2­HUB Schweiz›
                                                  gegründet, dessen Geschäftsführung die Handelskammer übernimmt.
                                                     Dieses Gremium soll Produktion und Anwendung von grünem
                                                     Wasserstoff in der Region fördern. Im Hafen Birsfelden will IWB

                                                      mit Partnern eine Produktionsanlage realisieren und damit
                                                          Erfahrungen mit der Anwendung von Wasserstoff in der
                                                                          Region ermöglichen.»


                                                                          CLAUS SCHMIDT
                                                                                 CEO IWB






        14    twice  Frühjahr 2024
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19