Page 18 - hkbb_twice_1-24
P. 18
STANDORT
GEMEINSAM FÜR
EINE STARKE STADT
Das Potenzial für die Stadtentwicklung wird in Basel derzeit
nicht voll ausgeschöpft. Warum? Ein komplexes Regelwerk,
zunehmende Bauvorschriften und langwierige Planungsverfahren
hemmen das Bauen und Entwickeln. Mit der Initiative «Basel
vorwärts – Raum für eine starke Stadt» setzen wir uns für
genügend Wohnraum und attraktive Wirtschaftsflächen ein.
Seien es das Klybeck, der Dreispitz, der Linie haben die Menschen, die in Basel Hebel, um die Klimaziele zu erreichen.
Hafen oder der Güterbahnhof Wolf – ei- wohnen und arbeiten, das Nachsehen. Hinzu kommen höhere Baukosten auf-
gentlich gäbe es in Basel einige Transfor- grund steigender Leitzinsen, die die
mationsareale, die Spielraum für eine ENTWICKLUNG GEHEMMT Fremdfinanzierungskosten erhöhen. Das
zukunftsfähige Stadtentwicklung bieten. Die Gründe sind vielfältig: Die Bauvor- macht Bauen gegenüber alternativen Anla-
Doch es geht nicht überall wunschgemäss schriften nehmen stetig zu, Planungs- und geformen unattraktiv.
voran. Das Potenzial von rund 130 Hektar Bewilligungsverfahren werden immer
wird nicht voll ausgeschöpft – das ist eine komplizierter und dauern länger. Gleich- WOHN- UND ARBEITSRAUM
Fläche von 182 Fussballfeldern. Der Grund: zeitig erheben immer mehr Personen oder WIRD KNAPP
Das Umfeld für Areal- und Immobilienent- Verbände Einsprache, sogar gegen breit Die Folgen dieser Entwicklung sind schon
wicklungen durch Private hat sich im abgestützte Bauvorhaben. Initiativen wie heute spür- und sichtbar: Wohnraum und
Kanton Basel-Stadt in letzter Zeit deutlich «Basel baut Zukunft» schweben wie ein Wirtschaftsflächen werden in Basel immer
verschlechtert. Leidtragende sind nicht Damoklesschwert über Projekten. Auch knapper. Das steht im Kontrast zum
nur institutionelle Immobilieneigentümer das neue Wohnschutzgesetz dämpft Inves- Bevölkerungswachstum, das der Kanton
wie Pensionskassen, private Einfamilien- titionen in den Wohnungsbau. Und es wird prognostiziert: Demnach wächst die
hausbesitzer oder Unternehmen, die ihren deutlich weniger saniert. Sanierungen Bevölkerung in Basel-Stadt bis ins Jahr
Firmensitz ausbauen möchten. In erster wären aber ein wichtiger und notwendiger 2045 um zehn Prozent beziehungsweise
18 twice Frühjahr 2024