Page 30 - Stromzukunft
P. 30
FAZIT
Strom spielt aufgrund der Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie
der Klimaziele des Bundesrates eine immer bedeutsamere Rolle für die
Unternehmen und die Haushalte in der Schweiz. Für die Handelskammer
beider Basel hat die Versorgungssicherheit mit Strom daher grosse Prio-
rität. Dies umso mehr, da die Energieversorgung der Schweiz heute und
in Zukunft stark vom umliegenden Ausland abhängig ist. Nettostrom-
30
importe während des Winterhalbjahres aus dem benachbarten Ausland
sind bereits heute Realität, wenngleich diese teilweise auch auf wirtschaft-
liche Optimierungen zurückzuführen sind. Die Entwicklungen der Ener-
giesysteme sowie der Kraftwerkparks in den umliegenden Ländern, allen
voran Deutschland und Frankreich, könnten dazu führen, dass diese
künftig während der Wintermonate keine Stromüberschüsse mehr pro-
duzieren, welche die Schweiz importieren kann. Stromimporte könnten
zudem aufgrund des Wegfalls der Kernenergie mit höheren CO -Emissio-
2
nen verbunden sein. Unabhängig von der eigenen Energiestrategie erge-
ben sich somit für die Schweiz Unsicherheiten bei der Versorgungssicher-
heit mit Strom.
Um allfällige akute oder mittelfristige Mangellagen beim Strom möglichst
zu verhindern, müssen bestehende Technologien wie Wasserkraft, Wind-
kraft und Geothermie verbessert und angewendet sowie weitere Techno-
logien wie «grüner» Wasserstoff zur Marktreife gebracht werden. Hand-
lungsbedarf sehen wir neben den Technologien auch bei den Infrastruk-
turen sowie bei übergeordneten Themen wie dem Stromabkommen und
der Einbindung der Schweiz in einen internationalen Solidaritätsmecha-
nismus bei Strommangellagen.
Unsere ausführliche, aber keineswegs abschliessende Liste an Forderun-
gen muss umgesetzt werden, damit die Versorgungssicherheit mit Strom
auch in Zukunft erhalten bleibt. Hierbei fokussieren wir auf liberale und
marktnahe Lösungsansätze. Wir fordern die zuständigen Akteure auf,
entsprechende Massnahmen einzuleiten. Für die Konkretisierung geeig-
neter Massnahmen sowie deren Umsetzung stehen wir gerne unterstüt-
zend zur Verfügung.
Fazit