Schweiz übernimmt Vorsitz der UECC

Die Schweiz und Basel sind in der UECC bereits stark verteten. Neu wählten die Mitglieder der Union Europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehrsfragen (UECC) anlässlich ihrer ...

ÖV-Programme: Transparenz ist wichtig

Die Handelskammer beider Basel begrüsst grundsätzlich die Programme der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die die Leistungsaufträge für den regionalen Personenverkehr regeln. Sie fordert aber ...

ÖV-Programm 2018-2021 des Kantons Basel-Stadt

Die Handelskammer beider Basel begrüsst die inhaltliche und zeitliche Koordination des ÖV-Programms 2018-2021 mit dem Kanton Basel-Landschaft. Ebenso begrüsst sie, dass der Kanton Basel-Stadt ...

Leistungschecks im Bildungsraum Nordwestschweiz

Die Handelskammer beider Basel hat die Anstrengungen der Kantone AG, BS, BL und SO unter der Bezeichnung „Bildungsraum Nordwestschweiz“ unterstützt. Insbesondere die Einführung der einheitlichen ...

Raumplanung für den Untergrund

Die Anzugssteller haben richtig erkannt, dass die Rechtslage für die Raumplanung im Untergrund dürftig ist. Da seit einiger Zeit der Fokus auf der Verdichtung liegt, ist es richtig, diese auf allen ...

Energiepolitik 4.0

Die SP-Fraktion hält fest, dass nach Ablehnung der Energiesteuer in der Abstimmung vom 27. November 2016 die Umsetzung des Energiegesetzes nicht mehr im geplanten Ausmass möglich ist. Sie bringt ...

Neuer Rekord bei Patentanmeldungen

Kein Land meldet beim Europäischen Patentamt pro Einwohner so viele Patente an wie die Schweiz. Basel trägt als Innovationsstandort einen grossen Teil dazu bei. Die Handelskammer beider Basel setzt ...

Basel goes Hollywood

Ein wenig Hollywoodglitzer der diesjährigen Oscar-Verleihung fällt auch auf Basel.

Unternehmen können vom Pendlerfonds profitieren

Mit dem wirtschaftsfreundlichen Mobilitätsmanagement zeigt die Handelskammer beider Basel Unternehmen Wege auf, wie sie nachhaltige Mobilitätsformen umsetzen können. Der Pendlerfonds Basel-Stadt ...

Bildung stärken

Karin Vallone leitet ab dem 1. März den Bereich «Bildung» der Handelskammer beider Basel, der neu als eigenständiger Bereich geführt wird. Damit stärkt die Handelskammer ihr Engagement in diesem ...

Unsere Neumitglieder 1/2017

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen und Branchen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freut sich die Handelskammer beider Basel über ...

Ja zum Energiegesetz des Bundes

Der Vorstand der Handelskammer beider Basel sagt nach intensiven Diskussionen Ja zum Energiegesetz des Bundes. Die Vorlage wird als politischer Kompromiss akzeptiert, weil damit dem marktverzerrenden ...

EuroAirport – EU gibt grünes Licht

Die EU-Staaten haben das Abkommen zwischen der Schweiz und Frankreich zum neuen Steuerregime im Schweizer Sektor am EuroAirport gutgeheissen. Die Handelskammer beider Basel begrüsst den Entscheid, ...

Biologie und Chemie an erster Stelle

MINT-Fächer stehen hoch im Kurs bei den angehenden Gymnasiasten. Die Handelskammer beider Basel freut dies sehr, zielt sie doch mit ihrer Erlebnisschau tunBasel und der Unterstützung des Lehrplans 21 ...

Weshalb die Spitalgruppe im Interesse Basels ist

Die beiden Gesundheitsdirektoren Lukas Engelberger (BS) und Thomas Weber (BL) erläutern die Auswirkungen der geplanten gemeinsamen Spitalplanung und der Spitalgruppe auf Basel. Der Anlass vom 20. März ...

Stimmvolk weist Steuerreform zurück

Das Schweizer Stimmvolk hat die Steuerreform heute zurückgewiesen. Das überparteiliche Komitee beider Basel «Steuerreform JA» fordert, dass nun so rasch als möglich eine neue Vorlage ausgearbeitet und ...

«Horizon 2020» eröffnet KMU neue Möglichkeiten

Seit Anfang Jahr sind schweizerische Unternehmen wieder voll berechtigt, bei den EU-Förderungen für Forschung, Entwicklung und Innovation teilzunehmen. «Horizon 2020» eröffnet neue Möglichkeiten zur ...

Newsletter