Lysbüchel – Mischnutzung provoziert Konflikte

Die Handelskammer beider Basel steht dem heute präsentierten Bebauungsplan Volta Nord skeptisch gegenüber: Sie begrüsst zwar, dass die Zukunft des Areals konkret skizziert wird, bemängelt aber, dass ...

Drei Fragen an Elisabeth Schneider-Schneiter

Seit dem 12. Juni ist die Baselbieter Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter Präsidentin der Handelskammer beider Basel. Sie übernahm an der Generalversammlung das Präsidium von Thomas Staehelin.

Unsere Neumitglieder 3/2017

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen und Branchen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freut sich die Handelskammer beider Basel über ...

Für eine starke Universität Basel

Der Vorstand der Handelskammer beider Basel fordert von der Politik und der Universität Basel, sich gemeinsam für eine starke, von beiden Basel getragene Hochschule einzusetzen.

Werkstatt Basel: (Un)Wahrheit um jeden Preis

In der aktuellen Ausgabe der Werkstatt Basel zum Thema «(Un)Wahrheit um jeden Preis» diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien um Nachrichten, verdrehte Fakten, ...

tunSchweiz gewinnt Building-Award 2017

Gestern Abend wurde die Stiftung tunSchweiz mit dem Building-Award 2017 ausgezeichnet. Moderatorin Christa Rigozzi überreichte den Preis Franz Saladin, Präsident Stiftung tunSchweiz und Direktor ...

Herzlichen Dank, Thomas Staehelin - Videobotschaft

Am 12. Juni hat Thomas Staehelin das Präsidium der Handelskammer beider Basel abgegeben. Als Dank für seine Verdienste würdigen ihn Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur mit einer ...

Generalversammlung – Initiative setzt Impulse

Die Handelskammer beider Basel feierte an ihrer Generalversammlung heute Abend ihr 20-jähriges Jubiläum als bikantonaler Wirtschaftsverband und lancierte ihre Initiative «Are you digital?» zur ...

Stellungnahme zur Gewässerschutzverordnung

Die Handelskammer ist erleichtert, dass der Handlungsbedarf auf Bundesebene erkannt wurde. Die seit Jahren geäusserte Forderung einer Anpassung der Gesetzgebung wird mit diesem Vorschlag umgesetzt.

Basel stärken heisst die Schweiz stärken

In den nächsten Monaten stellt Bundesbern wichtige Weichen für die Entwicklung des Schienenverkehrs in der Region. Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur betonen deshalb in einem ...

Cyberrisiken - eine reale Bedrohung

Über die Auswirkungen von digitalen Gefahren ist heute in der Tagespresse regelmässig zu lesen. Und dennoch wis­sen die wenigsten Firmen und Privatpersonen, was man gegen diese inzwischen zur ...

tunBasel mit Besucherrekord

Mit über 11‘000 Kindern und Jugendlichen und insgesamt rund 3‘000 weiteren Besuchern verzeichnete die diesjährige tunBasel einen neuen Besucherrekord. Rund ein Drittel der Basler und Baselbieter ...

Cyberrisiken

Cyberrisiken – eine reale Bedrohung Den Hackern auf der Spur – im Auftrag von Unternehmen Prävention schützt vor Online-Kriminalität MELANI – gegen Hacker und Betrug

Newsletter