Zur Wirtschaft Sorge tragen
23.10.2025
Für Firmen wird es derzeit immer schwieriger in der Schweiz zu investieren. Die Politik hat es in der Hand, im wirtschaftlichen Umfeld die richtigen Weichen zu stellen. Von zentraler Bedeutung ...
23.10.2025
Für Firmen wird es derzeit immer schwieriger in der Schweiz zu investieren. Die Politik hat es in der Hand, im wirtschaftlichen Umfeld die richtigen Weichen zu stellen. Von zentraler Bedeutung ...
29.08.2025
Bilaterale Beziehungen mit einem pragmatischen Ansatz haben in der Schweiz eine lange Geschichte. Jetzt fordern neue institutionelle Regeln das Staats- und Demokratieverständnis heraus. Von Prof. ...
12.08.2025
Die Basler Professorin Christa Tobler spricht sich für ein geregeltes Verhältnis mit der Europäischen Union aus. Sie ist davon überzeugt, dass die Bilateralen III die Volksrechte nicht derart ...
05.08.2025
Die bilateralen Verträge der Schweiz mit der Europäischen Union sind eine Weiterentwicklung der Beziehungen. Die Bilateralen III sollen die bestehenden Verträge stabilisieren und ergänzen. Nach ...
05.03.2025
Daten gibt es wie Sand am Meer. Allerdings sind sie deutlich teurer, was sie zum Goldschatz des 21. Jahrhunderts macht. Deshalb gehören sie in gut geschützte Tresore. Denn die Schäden durch ...
01.11.2024
In den Verfassungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist festgehalten, dass die kantonalen Behörden den Auftrag erhalten, zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben mit den Behörden des anderen ...
12.08.2024
Eine Knacknuss bei diesem Partizipationsmodell ist die Frage, wo sich Regelungen der Mitarbeiterbeteiligung überall verstecken können. Das Bundesgesetz über die Besteuerung von ...
13.05.2024
Die Altersvorsorge ist in der Schweiz ein viel diskutiertes Thema. Das Ergebnis der Abstimmung über die 13. AHV-Rente bewegt die Gemüter. Bröckelt der Generationenvertrag? Was bedeutet er eigentlich? ...
05.03.2024
«Work-Life-Balance», «Homeoffice», «Flexible Arbeitszeiten» und «Mehr Lohn für weniger Arbeit» lauten die neuen Schlachtrufe der Generation Z. Fehlt es diesen Menschen an Loyalität gegenüber ihren ...
04.08.2023
Wasserstoff weckt grosse Hoffnungen. Doch was fehlt ihm zum Durchbruch? «tribune» erläutert seine Anwendungsbereiche mit den sich daraus ergebenden Perspektiven und Herausforderungen.Im ...
17.05.2023
Ein Thema revolutioniert die Welt: Künstliche Intelligenz. Ihre Bedeutung hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht und die Auswirkungen sind in allen Branchen spürbar. Wir erläutern ihr ...
07.03.2023
Mit der Revision des Erbrechts interessiert hier vor allem die sogenannte Integralzuweisung: Bei mehreren unterschiedlich geeigneten Erben ist ein Unternehmen demjenigen zuzuweisen, der für dessen ...
27.10.2022
In dieser Ausgabe legen wir die Rahmenbedingungen für diese Art elektronischer Identifikation aus rechtlicher Sicht dar. Zudem beleuchten wir die Aspekte der elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen ...
29.07.2022
Die Hyperglobalisierung steckt in der Krise. Ein störungsfrei funktionierender Welthandel ist durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine nicht mehr gewährleistet. Der Ruf nach Autarkie wird ...
16.05.2022
Welche Bedeutung haben die Rheinschifffahrt und die regionalen Hafenanlagen für die Schweiz? Mit welchen Veränderungen waren die Rheinhäfen in den letzten Jahren konfrontiert und wie hat sich die ...
14.03.2022
Kryptowährungen, allen voran der Bitcoin, sind in aller Munde. Die Meinungen über Sinn und Unsinn solcher Währungen gehen weit auseinander. Doch worum geht es technisch? Welche steuerlichen Aspekte ...
31.12.2021
Die Schweiz braucht dringend ein digitalisiertes und vernetztes Gesundheitsdatenökosystem. Davon profitieren in erster Linie Patientinnen und Patienten, weil die Forschung auf der Grundlage von auf ...
01.11.2021
Daten gewinnen an Bedeutung – auch in der Gesundheitsversorgung. Die intelligente Nutzung von Daten erlaubt eine bessere Gesundheitsversorgung zu tieferen Kosten und einen leichteren Zugang ...
19.07.2021
Die überobligatorische Weiterbildung wird seit Jahren zu wenig genutzt. Dadurch entsteht vor allem in MINT-Berufen ein Mangel an Fachkräften. «tribune» hat nachgefragt: Welche Ausbildungswege stehen ...
11.05.2021
Seit seiner Inkraftsetzung war das Verbandsbeschwerderecht immer ein politischer Zankapfel. In dieser «tribune» erinnern wir in einem einführenden Beitrag an die Geschichte und ...