Page 17 - hkbb_twice_1-23
P. 17

BÂLEDAT






















































        geschieht zwar an manchen Orten bereits,  rung von Forschungsprojekten in ein Land,   Rahmenbedingungen schaffen. Die Wirt-
        jedoch sitzen diese Daten in Silos, in Syste-  welches die nötige Infrastruktur  anbietet.  schaft, das heisst alle Akteure, die im
        men, die nicht miteinander kommunizieren                                         Gesundheitswesen Geld verdienen, müssen
        und Daten austauschen können. Es braucht  Wo steht die Schweiz aktuell?        mitmachen und aufzeigen, wie Patientin-
        also eine schweizweite, standardisierte  Im Bereich der vernetzten Gesundheits-  nen und Patienten sowie das Gesundheits-
        und für die relevanten Akteure zugängliche  datenökosysteme haben wir einen offen-  system von einem  Gesundheitsdatenöko-
        Datenerhebung. Zusätzlich braucht es  sichtlichen Rückstand auf andere Länder.  system profitieren. Die Wissen schaft muss
        eine  robuste Data Governance. Wir alle  Wir haben aber beste Voraussetzungen,  darlegen, wie Daten in der Forschung ein-
        müssen verstehen,  was  mit unseren  diesen Rückstand aufzuholen: Wir haben  gesetzt werden und letztlich zu einer
          individuellen und anonymisierten Daten  eines der besten Gesundheitssysteme der   besseren medizinischen Versorgung bei-
          geschieht – wie werden sie gespeichert,  Welt, ein ausgezeichnetes Bildungssystem,  tragen können. Alle zusammen müssen
          geschützt, weitergegeben und verwendet?  viele Talente und eine wettbewerbsstarke  aufzeigen, wie ein solcher Wandel finan-
        Nur so können wir das Vertrauen der  Forschung und Industrie. Die verschiedenen  ziert werden kann, und einen Rahmen
          Gesellschaft gewinnen.                Akteure müssen sich also so rasch als  schaffen, der das Gemeinwohl über die
                                                möglich auf einen konkreten Umsetzungs-    Interessen einzelner Akteure stellt. Wir
        Welche Konsequenzen könnte es haben,  plan verständigen. Dazu gehören eine  haben in der Schweiz alle Voraussetzungen,
        wenn die Schweiz nicht Schritt hält?      vernetzte Daten-Infrastruktur mit einheit-  nutzen wir diese Chance. •
        Beim Thema Digitalisierung im Gesund-   lichen Standards, Massnahmen zur Förde-
        heitswesen droht die Schweiz, den Anschluss  rung von Akzeptanz und Vertrauen in das   DEBORAH STRUB, Abteilungsleiterin Cluster
        tatsächlich zu verlieren. Denn auch wenn  System und last, but not least ein transpa-  &  Initiativen | Mitglied der Geschäftsleitung
        die etablierten Disziplinen in der Forschung  renter und praktikabler rechtlicher Rahmen.     d.strub@hkbb.ch
        weiterhin wichtig sind, gewinnt die Daten-
        wissenschaft immer mehr an Bedeutung.  Was wünschen Sie sich von Politik,
        Wenn die Schweiz nicht bald ein ver-    Wirtschaft und Wissenschaft?
        netztes Gesundheitsökosystem aufbaut,  Taten statt Worte! Die nötigen Handlungs-
        verliert der Standort an wirtschaftlicher  linien sind längst bekannt.  Die Politik
        Attraktivität.  Die  Folge  ist  eine  Verlage-  muss die politischen und rechtlichen


                                                                                                           twice  Frühjahr 2023    17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22