Page 13 - hkbb_twice_1-23
P. 13
DEN WANDEL GESTALTEN
«Auch die CABB AG ist vom
demografischen Wandel
betroffen. Um dieser Entwick- «Der demografische Wandel
lung entgegenzuwirken, haben ist für den Wirtschaftsstandort
wir verschiedene Aktivitäten Baselland infolge des über-
gestartet, wie den Ausbau durchschnittlich hohen Anteils
digitaler Rekrutierungskanäle «Wir spüren den demografi- der älteren Bevölkerung eine
in den sozialen Medien, schen Wandel bei der Rekru- besondere Herausforderung.
um junge Talente zeitgemäss tierung. Für viele Stellen- Es ist deshalb umso dringender,
anzusprechen. Auch die besetzungen brauchen wir das Arbeitskräftepotenzial
persönliche Ansprache mehr Zeit als früher. Aufgrund optimal auszuschöpfen.
verstärken wir und wir nehmen der Knappheit von Fachkräften Dazu gehören die kantonalen
an Absolventenmessen teil, setzen wir vermehrt auf Initiativen im Bereich der
engagieren uns bei ‹Rent a Boss› bereichsübergreifende Karriere- familien- und schulergänzenden
oder unterstützen Initiativen entwicklung und legen viel Betreuung, der Mobilisierung
wie ‹Simply Nano›. So wollen Wert auf Weiterbildung und der älteren Arbeitskräfte, die
wir junge Menschen erreichen -entwicklung auf allen Integration zugezogener
und uns als moderne Arbeit- Altersstufen, mit Fokus auf Personen und das Anziehen
geberin zeigen.» Arbeitskräfte 50+. Dabei sind und Halten von ausländischen
ein flexibles Arbeitsmodell
SANDRO BURKHARDT Fachkräften.»
HEAD OF HUMAN RESOURCES CABB AG und eine flexible Handhabung
THOMAS KÜBLER
des Übergangs in die LEITER STANDORTFÖRDERUNG BASELLAND
Pensionierung eine Selbst-
verständlichkeit.»
ELISABETH VOCK
HEAD HR SYNGENTA SWITZERLAND
twice Frühjahr 2023 13