Page 12 - hkbb_twice_1-23
P. 12
DEN WANDEL GESTALTEN
FOKUS
Ist der demografische Wandel bereits in der Wirtschaft angekommen?
Und wie bereiten sich Unternehmen darauf vor? Wir haben nachgefragt.
«Wir betrachten den demo-
grafischen Wandel vor allem
als Chance. Als Hersteller
von Mühlen und Mischern
erhöhen wir den Automatisie-
«Der demografische Wandel rungsgrad von Prozessen
stellt die Spitäler vor grosse und Produktion stetig. Parallel
Herausforderungen: Zahlreiche dazu fördern wir den gene-
Babyboomer verlassen rationenübergreifenden
altersbedingt den Arbeitsmarkt, Austausch, positionieren uns «Der demografische Wandel ist
was den Fachkräftemangel als attraktiven Arbeitgeber in unserem Betrieb noch nicht
verschärft. Gleichzeitig für junge Talente und legen merklich angekommen. Wir
beansprucht eine alternde grossen Wert auf die Weiter- bieten kulturelle und gastrono-
Gesellschaft immer stärker bildung der Mitarbeitenden. mische Angebote für eher
das Gesundheitswesen. Zur langfristigen Nachwuchs- jüngere Gäste. Darum sind wir
Für die Basler Privatspitäler förderung bieten wir die von einer Verschiebung der
ist deshalb die Rekrutierung interne Ausbildung zum/-r Kundschaft (noch) nicht
zentral: Im Wettbewerb um Polymechaniker/-in und betroffen. Auf jeden Fall halten
Gesundheitsfachleute Konstrukteur/-in an.» wir aber unsere Augen offen
sind sie darum bemüht, ERICH ERMEL und passen uns entsprechend
attraktive, zeitgemässe Arbeits- CEO WAB-GROUP ® an, sollte der Markt dies
bedingungen zu bieten.» verlangen. Wir finden auch
NATALIA CHTANOVA immer noch genügend (jüngere)
GESCHÄFTSFÜHRERIN BASLER
PRIVATSPITÄLER-VEREINIGUNG Menschen, die gerne in der
Gastronomie arbeiten möchten.»
YVONNE UND ERIC RÜTSCHE
GESCHÄFTSLEITUNG KULTURHOTEL
GUGGENHEIM LIESTAL
12 twice Frühjahr 2023