Page 18 - hkbb_twice_1-23
P. 18

STANDORT
       INVESTORENFREUNDLICHKEIT







       NÖTIGER DENN JE











        Sinkendes Bauvolumen,                   Bauvolumen, das Preisveränderungen am  sowie ein Arbeitskräftemangel im Bau-
        Materialengpässe,                       Markt nicht berücksichtigt, nimmt zwar  gewerbe. Daran ändert sich so schnell nichts.
                                                zu und stimmt positiv. Die Entwicklung des  Das Ergebnis: Bauen wird unattraktiv.
          Arbeitskräftemangel,                  realen Bauvolumens, das etwa gestiegene
        steigende Leitzinsen.                   Materialkosten einpreist, zeigt jedoch, dass   ZINSWENDE VERTEUERT BAUEN

        All dies macht Bauen                    seit 2020 immer weniger gebaut wird.   Dazu trägt auch der erhöhte Leitzins bei.
                                                                                       Wegen stark steigender Inflationsraten in
        für  private Investoren                     BAUEN WIRD UNATTRAKTIV             den USA, der Eurozone und moderater in
        unattraktiv. Deshalb                    Dieses Auseinanderdriften veranschaulicht,  der Schweiz haben die Zentralbanken ihre
                                                wie stark die Baupreise gestiegen sind: seit  Leitzinsen deutlich erhöht: in den USA inner-
        muss die Politik rasch                  Beginn der Pandemie schweizweit durch-  halb eines Jahres von 0,125 auf bis zu fünf

        gegensteuern.                           schnittlich um 12,5 Prozent, in der Nord-  Prozent. In der Eurozone wurde die Null-
                                                westschweiz gar um 14,8 Prozent. In allen  zinspolitik aufgehoben. Seit März 2023
                                                Grossregionen hat sich das Bauen im Ver-  liegt der Refinanzierungssatz der Europäi-
        Das starke Wirtschafts- und Bevölkerungs-  gleich zur Gesamtinflationsrate überpro-  schen Zentralbank bei 3,5 Prozent. Und in
        wachstum  sowie  die  Niedrigzinsphase  portional verteuert. Die Gründe? Gestörte  der Schweiz liegt der Leitzins heute mit
          befeuerten einen Bauboom. Dieser schwächt  Lieferketten, steigende Materialnachfrage  einem Prozent um 2,25 Prozentpunkte
        sich seit Monaten spürbar ab. Das nominelle  aus den USA und Fernost, knappe Energie   höher als zu Beginn der Pandemie.






                           Entwicklung des nominalen und des realen Bauvolumens der Schweiz
                                                       in Prozent zum Vorjahresquartal



            6


            4


            2



            0
            2016        2017           2018           2019           2020           2021            2022           2023

           –2



           –4


           –6

               nominales Bauvolumen  prognostiziertes nominales Bauvolumen  reales Bauvolumen  prognostiziertes reales Bauvolumen



                                                                                   Quellen: KOF-Baublatt-Ausblick, Seco, BFS und eigene Berechnungen
        18    twice  Frühjahr 2023
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23