Page 15 - hkbb_twice_1-23
P. 15

KOLUMNE
























                                                  BERUFSWELT


                                                  VON MORGEN



                                                            Von Damir Bogdan



                  In seinem Essay «Economic Possibilities for our Grand-  nicht um Arbeitszeit und -ort, sondern um das Resultat.
                  children» von 1930 prognostizierte der berühmte  Ökonom   Widerspiegelt das unsere heutige Führungskultur
                  John Maynard Keynes, dass wir bis zum Jahr 2030 nur     bereits? Braucht es neue Skills?
                  noch 15 Stunden pro Woche arbeiten werden, da der
                  technologische Fortschritt und der Wohlstand es uns   Allerdings sind nicht alle Berufe für eine reduzierte
                    ermöglichen würden, immer weniger zu arbeiten.  Obwohl     Arbeitszeit geeignet. In Branchen wie dem Bildungswesen
                  diese Prognose nicht ganz eingetroffen ist, möchte ich   ist eine längere Arbeitszeit erforderlich, um die Bedürf-
                  dazu drei Thesen aufbringen und hinterfragen.    nisse unserer künftigen Talente zu erfüllen. In diesen
                                                                   Fällen müssen alternative Arbeitszeitmodelle entwickelt
                  Tatsächlich hat der technologische Fortschritt zu einer   werden, die die spezifischen Bedürfnisse dieser  Branchen
                  erheblichen Automatisierung und Rationalisierung vieler   berücksichtigen. Das ist wichtig, da die Alterung der
                  Arbeitsplätze geführt. Das brachte eine signifikante     Bevölkerung zu einem Mangel an Arbeitskräften und
                    Produktivitätssteigerung. Einige Unternehmen haben   einem erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften
                  bereits begonnen, die Arbeitszeiten zu reduzieren,   führt. Geben wir diesen Berufen das notwendige
                    indem sie beispielsweise die 4-Tage-Woche oder den     Gewicht?  Machen wir sie attraktiver?
                  6-Stunden-Tag anbieten. Diese Veränderungen sind
                  eine Reaktion auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden,   Die Säulen der Arbeitswelt von morgen sind Flexibilität
                  die eine bessere Work-Life-Balance suchen und gleich-  und Anpassungsfähigkeit, lebenslanges Lernen und
                  zeitig eine höhere Produktivität und Zufriedenheit am     kontinuierliche Weiterbildung, eine ausgeglichene Work-
                  Arbeitsplatz erreichen möchten. Sind unsere Unterneh-  Life- Balance und alternative Arbeitszeitmodelle, Remote-
                  men heute dazu bereit oder  entsprechend aufgestellt?  Arbeit und digitale Führung sowie eine Arbeitskultur,
                                                                   die fair, inklusiv und nachhaltig ist und die Bedürfnisse
                  Das Konzept der verkürzten Arbeitszeit hat auch Auswir-  der Arbeitnehmenden sowie der Gesellschaft insgesamt
                  kungen auf die Arbeitskultur und die Führung. Unternehmen    berücksichtigt. Mit der Gründung von uptownBasel
                  müssen sich auf eine flexible Arbeitskultur einstellen,     Infinity, einem Unternehmen im hoch technologisierten,
                  die es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Arbeit nach  globalen Zukunftsmarkt des Quanten-Computing, bringen
                  Bedarf zu erledigen. Führungskräfte müssen in der   wir Talente aus der ganzen Welt in die Schweiz. Hier ist
                  Lage sein, ihr Personal aus der Ferne zu führen und zu   zusätzlich kulturelle Kompetenz essenziell.
                  managen, da immer mehr von zu Hause aus bis hin zum
                  Metaverse gearbeitet wird. Remote Teams bedingen              DAMIR BOGDAN, CEO uptownBasel Infinity, leitet
                                                                                  das Center of Excellence für Quantum-Computing
                  eine viel höhere Verlässlichkeit des Einzelnen. Es geht              und Künstliche Intelligenz QuantumBasel








                                                                                                           twice  Frühjahr 2023    15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20