Wir empfehlen 1 x NEIN, 1 x JA

20.10.2025

Am 30. November wird über zwei Vorlagen abgestimmt, die für unseren Wirtschaftsstandort wichtig sind. Wir empfehlen ein NEIN zur extremen JUSO-Initiative und ein JA zum Neubau/zur Verlegung der Naubrücke in Laufen. 

JUSO-Initiative gefährdet Produktivität und Arbeitsplätze

Die Volksinitiative der Jungsozialisten (JUSO) «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» fordert, dass eine nationale Erbschafts- und Schenkungssteuer eingeführt wird. Nachlässe und Schenkungen ab 50 Millionen Franken sollen neu mit 50 Prozent besteuert werden. 

Für zahlreiche Unternehmen hätte diese hohe Besteuerung potenziell katastrophale Folgen. Besonders erfolgreichen Familienunternehmen, die zwar hoch bewertet sind, aber deren Eigentümerinnen und Eigentümer kaum über grosse liquide Mittel verfügen, droht ein Verkauf oder eine Zerschlagung. Damit würden Produktivität und Arbeitsplätze ohne Not zerstört. 

Genauso wie der Bundesrat und das Parlament lehnen auch wir diese gefährliche und extreme Initiative klar ab. Mehr Informationen zur Abstimmung und zum regionalen Komitee finden Sie hier: https://www.wirtschaftskomitee.ch/ 

Verlegung Naubrücke verbessert Schutz im Laufental 

Der Kanton Basel-Landschaft und die Stadt Laufen haben seit der Überflutung in Laufen im August 2007 konsequent an Infrastrukturverbesserungen gearbeitet. Nun folgt eine weitere wichtige Massnahme: die Verlegung der Naubrücke. 

Das Projekt ist umfassend: Das Flussbett der Birs wird vertieft und verbreitert, das Ufer folglich erhöht. Ausserdem werden drei Brücken angehoben oder angepasst, wobei die Naubrücke an anderer Stelle neu gebaut werden muss - die bestehende Brücke ist schlicht zu kurz für das neue Flussbett. 

Dies  ist eine wichtige Investition in unsere Infrastruktur, denn sie verbessert Schulwege, reduziert Lärm und schafft zusätzlichen Raum für Erholung. Von der neuen Naubrücke  profitieren Bevölkerung und Wirtschaft gleichermassen – deshalb stimmen wir klar JA. Mehr Informationen zur Abstimmung und zum regionalen Komitee finden Sie hier: https://naubrücke-ja.ch/

Das Bild zeigt eine Hand, die das Abstimmungscouvert in die Urne wirft

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Newsletter