Logistik bewegt Zukunft

18.11.2025

Die Logistik ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – und sie braucht Menschen, die sie bewegen. Damit die Branche auch in Zukunft stark bleibt, setzt sich unser Logistikcluster Region Basel aktiv für die Talente von morgen ein.

Die Logistikbranche bietet vielseitige Karrierewege – von Spedition über Lagerlogistik bis hin zu IT und Nachhaltigkeit. Das zeigt unser Logistikcluster Region Basel jungen Menschen auf. So war die Logistikbranche an der Berufs-Tischmesse der Realschule in Allschwil mit voller Ladung mit dabei. Dank engagierten Partnern wie dem Ausbildungsverbund, SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz, dem Verband öffentlicher Verkehr Schweiz, dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband, der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft sowie SWISS LOGISTICS erhielten die Kinder spannende Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder – vom Disponenten bis zur Speditionskauffrau.
 Bild zeigt Kinder an der Berufs-Tischmesse der Realschule in Allschwil
Logistik live erleben
Auch am Zukunftstag öffnete die Transport- und Logistikbranche ihre Türen – initiiert und organisiert vom Logistikcluster. Bei DSV erhielten die Kinder Einblicke in Import, Export, Lieferkettenmanagement und die Verkehrsträger Luft, Wasser und Strasse. Dabei erlebten sie, wie eng Logistik mit unserem Alltag verbunden ist – ob Lebensmittel im Laden oder Medikamente in der Apotheke.
 
Bild zeigt ein Gruppenfoto von Schülerinnen und Schülern, die ihre Hände nach oben strecken.
Bei Camion Transport AG standen Lagerlogistik, nationale Verteilung und Nachhaltigkeit im Fokus. Dabei zeigte sich eindrucksvoll, dass es ohne KI und IT nicht möglich wäre, 7’500 Sendungen pro Tag zu managen. Besonders beeindruckte die Kinder ein begehbare Frachtcontainer von Maersk und die Demonstration des «toten Winkels» in der Fahrerkabine eines LKWs. Zum Schluss stellten die Kinder ihr Logistik-Wissen in einem Wettbewerb unter Beweis. Der Gewinner erhielt eine Kinokarte im Wert von 50 Franken – offeriert vom Logistikcluster. Ein gelungener Abschluss eines Tages voller Praxis und neuer Perspektiven – und vielleicht der erste Schritt in eine spannende berufliche Zukunft.
 
Bild zeigt Kinder vor einem Frachtcontainer
Zukunft fährt nicht von allein
Die Logistik steht vor Herausforderungen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel beschäftigen die Branche. Um diese Zukunftsthemen zu meistern, braucht es gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte, die die Logistik in Zukunft bewegen. Der Logistikcluster Region Basel setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern dafür ein, die Interessen der Branche zu vertreten und gibt Impulse, damit der Logistikstandort Region Basel erfolgreich bleibt.
 

Über den Logistikcluster Region Basel

Der Logistikcluster Region Basel vereint Logistik- und Transportunternehmen und treibt wichtige Projekte voran. Die 2011 von der Handelskammer beider Basel lancierte Initiative wird von der Wirtschaft sowie von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft getragen. Die Branche ist für die Region ein volkswirtschaftlich relevanter Standortvorteil. Der Logistikcluster Region Basel setzt sich dafür ein, dass die Branche auch in Zukunft zu den Leitbranchen der Region zählt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Newsletter