Übernahme der A18 durch Bund ist auf gutem Weg

Der Ständerat hat heute entschieden, den Netzbeschluss in den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds zu integrieren. Damit ist das Ziel, dass die A18 zur Nationalstrasse wird und in die ...

Abstimmungsempfehlungen für den 5. Juni 2016

Die Handelskammer beider Basel sagt NEIN zur parlamentarischen Initiative «Einführung Lehrplan 21» und NEIN zur parlamentarischen Initiative «Verzicht auf kostentreibende Sammelfächer».

Nachhaltige Kantonsfinanzen für Basel-Landschaft

Über die letzten sechs Jahre lebte der Kanton Basel-Landschaft über seine Verhältnisse, was die stetig angestiegenen Fehlbeträge darlegen. Inzwischen weist der Kanton im interkantonalen Vergleich ...

Der Gundelitunnel ist sinnvoll und nötig

Heute steht im Grossen Rat der Anzug betreffend «Verzicht auf den Gundelitunnel» auf der Traktandenliste. Dieser verlangt von der Regierung, zu prüfen, ob endgültig auf das Projekt Gundelitunnel ...

Wirtschaftsfreundliches Mobilitätsmanagement Basel

Jeden Tag pendeln Tausende Arbeitnehmer nach Basel. Der öffentliche Verkehr, aber auch die Strassen stossen dabei an ihre Kapazitätsgrenzen, und ein Ausbau ist kurz- und mittelfristig nicht absehbar. ...

Konjunkturelle Vollbremsung

Nachdem die Schockwellen der Aufhebung der Frankenuntergrenze durch die Schweizerische Nationalbank verebben, zeichnet sich für die Schweiz auf den ersten Blick ein stabiles Konjunkturbild ab. Die ...

Konzeptbericht Mobility Pricing

Die Handelskammer beider Basel begrüsst das Vorhaben des Bundes, mittels Mobility Pricing die Probleme im Verkehr auf Schweizer Strassen und Schienen zu reduzieren. Damit bietet sich die einmalige ...

Stärkung der finanziellen Steuerung (StäfiS)

Die Handelskammer begrüsst die Stärkung der finanziellen Steuerung. Wie der Regierungsrat selbst festhält, reicht das Programm nicht aus, um das strukturelle Defizit in den Griff zu bekommen. Den ...

Newsletter