Stellungnahmen zu den Grossratssitzungen vom 8. und 15. Mai 2019
06.05.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 8. und 15. Mai 2019 Stellung.
06.05.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 8. und 15. Mai 2019 Stellung.
03.05.2019
In unserer aktuellen Ausgabe gehen wir der Frage nach, ob und mit welchen Konsequenzen in der Schweiz eine De-Industrialisierung stattfindet. Wir zeigen auf, wie Unternehmen mit dem digitalen Wandel ...
02.05.2019
Die Wirtschaft der Region Basel ist noch immer stark unterwegs, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer beider Basel. Eine leichte Abkühlung zeichnet sich ab, allerdings von einem ...
02.05.2019
Die Volksinitiative der JUSO zur Einführung einer «Topverdienersteuer» schadet der Standortattraktivität und damit dem Wirtschaftsstandort Basel. Der Arbeitgeberverband Basel, der Gewerbeverband ...
02.05.2019
Workshop zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative Ein Bericht von Erwin Kräuchi, Workshop-Teilnehmer Die Handelskammer beider Basel lud gemeinsam mit economiesuisse zu einem Workshop zur ...
02.05.2019
An den regelmässigen Treffen des Entrepreneurs Club der Universität Basel kommen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit Coaches aus verschiedenen Bereichen zusammen.
30.04.2019
Am 19. Mai stimmen wir über die AHV-Steuervorlage ab. Für die ganze Schweiz, aber insbesondere für die Region Basel, ist die Vorlage von grosser wirtschafts- und sozialpolitischer Bedeutung.
30.04.2019
Welche Chancen hält die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bereit? Mit dem Digital Checkup haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuelle Situation zu analysieren und Potenziale zu identifizieren.
29.04.2019
18'000 Besucherinnen und Besucher, davon über 14'000 Kinder und Jugendliche, haben an der fünften tunBasel getüftelt und experimentiert und so spielerisch erlebt, wie spannend Technik und ...
25.04.2019
Die Schweiz ist seit vielen Jahren Mitglied des Schengenraums und profitiert von der Sicherheit. Die Schweiz ist als Mitglied aber auch verpflichtet, das eigene Waffengesetz anzupassen. Passt die ...
24.04.2019
Mit dem Stadtteilrichtplan Gundeldingen konkretisiert der Kanton Stadt-Basel seine Entwicklungsziele für den «Lebensraum Gundeldingen» über die kommenden 15-20 Jahre. Dabei stehen die Verdichtung und ...
18.04.2019
Wie verlaufen die Handelsbeziehungen zu Grossbritannien nach dem Brexit? Welche Bedingungen gelten für den zukünftigen Handel zwischen Grossbritannien und der Schweiz? Darüber informierte eine ...
17.04.2019
Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freut sich die Handelskammer beider Basel über steten Zuwachs. So ...
17.04.2019
Woran forscht die Uni eigentlich? Und wie wird aus Grundlagenforschung eine industrielle Anwendung oder ein konkretes Produkt? Damit die Forschungsergebnisse der Uni nicht hinter akademischen Türen ...
16.04.2019
Am 27. November 2016 hat sich das Baselbieter Stimmvolk mit einem Anteil von knapp 57 Prozent Nein-Stimmen deutlich gegen die Einführung einer kantonalen Energiesteuer ausgesprochen. Die Handelskammer ...
16.04.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt den publizierten Bericht der Finanzkommission des Landrates zur Umsetzung der Steuervorlage 17 erfreut zur Kenntnis. Die Kommission hat die Anpassung der ...
11.04.2019
Die Hirnforschung, die an der Universität Basel dank den Forschenden im Neuroscience Network eine grosse Bedeutung erlangt hat, befasst sich eingehend auch mit den Stressauswirkungen. Es zeigt sich: ...
09.04.2019
Der Nationalrat hat den Muggenbergtunnel zusammen mit weiteren Projekten in den Ausbauschritt 2019 der Nationalstrassen aufgenommen. Damit sie auch vom Bund finanziert werden können, bedarf es jedoch ...
09.04.2019
An der Anlassreihe «Mitgliedfirmen stellen sich vor» öffnete die Schweizer Salinen ihre Tore und bot den rund 80 Gästen spannende Einblicke in das Thema Salzgewinnung und -lagerung. Dabei zeigte sich: ...
08.04.2019
Mit ihrem Strategiepapier legt die Universität Basel ihre künftige Ausrichtung fest. Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass sie dabei wichtige Forderungen der Wirtschaft aufgenommen hat und die ...