Region Basel im Visier
08.10.2019
Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen im Gespräch über Entlastung, Wachstum und Digitalisierung der Mobilität.
08.10.2019
Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen im Gespräch über Entlastung, Wachstum und Digitalisierung der Mobilität.
02.10.2019
In unserer aktuellen Ausgabe vom twice gehen wir der Frage nach, was Bildung wert ist und wo wir investieren müssen, um im Bildungswesen Akzente zu setzen. Was die Bildungsdirektoren Monica Gschwind ...
01.10.2019
Während sich im Moment alles auf die nationalen Wahlen konzentriert, kommt nur einen Monat später, am 24. November, eine für Baselland ganz wichtige Vorlage zur Abstimmung. Nur mit einem Ja zur ...
01.10.2019
Gesundheits-Apps versprechen ein Monitoring des eigenen Körpers. Die Frage, wem die Daten gehören, die dabei ermittelt werden, ist jedoch ungeklärt. Juristinnen und Juristen der Universität Basel ...
30.09.2019
Ende September trafen sich über 100 Interessierte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur 7. Basler Energiedebatte «Power-to-what? – vom klugen Herstellen, Speichern und Umwandeln erneuerbarer ...
29.09.2019
Ein Forscherteam der Universitäten Oxford, Basel und Lancaster hat einen Algorithmus geschaffen, der die Entwicklung des Quantencomputers beschleunigt.
26.09.2019
Ist die Uni Basel fit für die Zukunft? Dieser Frage ging die Handelskammer beider Basel Ende September in ihrer neusten Ausgabe der Veranstaltungsreihe Werkstatt Basel nach. Die Uni-Spitze und Gäste ...
26.09.2019
Im Rahmen von «be-digital» – der Plattform für digitale Kompetenz in Basel – hat die Handelskammer beider Basel erstmals volkswirtschaftliche Daten zur ICT-Branche in der Region erhoben und mit der ...
26.09.2019
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats berät demnächst eine Motion, die staatliche Investitionskontrollen fordert. Die Kontrolle von ausländischen Direktinvestitionen schützt ...
24.09.2019
Der Unternehmensstamm KAMP traf sich im September bei der Ernst Frey AG in Kaiseraugst. Nach einer Begrüssung durch die Handelskammerpräsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter erfuhren die Gäste in ...
23.09.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 26. September 2019 Stellung.
20.09.2019
«Ja, ich möchte mich engagieren!» So lautete der allgemeine Tenor nach dem Info-Anlass zu den Wirtschaftswochen. Die Teilnehmenden zeigten grosses Interesse, sich in Zukunft als Wirtschaftswochen-Host ...
20.09.2019
Der Kantonale Teilrichtplan Energie des Kantons Basel-Stadt enthält neben konkreten Planungsanweisungen für den Einsatz erneuerbarer Energien auf Kantonsgebiet, auch eine räumliche Festsetzung für die ...
20.09.2019
Die Handelskammer beider Basel befürwortet, dass Verbundgebiete für die Wärmeversorgung im Teilrichtplan Energie geschaffen werden. Sie sieht aber grosse Lücken und Mängel in anderen Bereichen: So ...
12.09.2019
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christa Tobler, Professorin für Europarecht am Europainstitut der Universität Basel.
11.09.2019
Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freut sich die Handelskammer beider Basel über steten Zuwachs. So ...
10.09.2019
Nachhaltigkeit wird im Geschäftsleben immer wichtiger. Die UNO nimmt mit der Agenda 2030 auch die Unternehmen in die Pflicht. Zum einen ist wirtschaftliche Entwicklung die beste Armutsbekämpfung. Das ...
10.09.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 12. September 2019 Stellung.
10.09.2019
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 11. und 18. Sepember 2019 Stellung.
09.09.2019
Die Handelskammer begrüsst die Verordnungsänderungen grundsätzlich, sieht aber Handlungsbedarf. Die Verordnungen müssen wegen der Rechtsunsicherheit zwischen der Schweiz und der EU hinsichtlich des ...