Offene Lehrstellen 2020/21 - einfach bewerben

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 steht aber die Berufsbildung in der Region Basel vor einigen Herausforderungen: Lehrbetriebe können teilweise ihre Lehrstellen nicht besetzen und ...

Einfach Genial Dual: Ihre Lehrstelle auf hkbb.ch

Rechtzeitig zum Interkantonalen Tag der Berufsbildung starten wir unter dem Motto «Einfach Genial Dual» eine Unterstützungsmassnahme zur Stärkung der Berufsbildung in der Region Basel während der ...

Umfrage – Berufsbildung in Zeiten von Covid-19

Um Lehrbetriebe in der aktuellen Situation zu unterstützen, hat die Handelskammer beider Basel eine Umfrage gestartet. Die Umfrage soll aufzeigen, welche Auswirkungen Covid-19 auf den Lehrstellenmarkt ...

Mit Nano- und Polymertechnologie gegen Schnarchen

Bottmedical, ein Spin-off der Universität Basel, hat für seine ersten Produkte die Patente angemeldet und die Marken eintragen lassen. Diesen Herbst soll der «NaturAligner» auf den Markt kommen – eine ...

Überalterung führt zu Fachkräftemangel

Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen immer schwieriger. Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel befassen sich mit der Frage, wie sich die Überalterung der ...

Erster Fokustag für Lernende 

Unter dem Motto «von Lernenden für Lernende» fand Mitte Februar der erste Fokustag der Handelskammer beider Basel statt. Die Lernenden der Basellandschaftlichen Kantonalbank boten rund 60 Lernenden ...

tunBasel 2021 an der FHNW

Die Handelskammer beider Basel geht mit der tunBasel 2021 an die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Muttenz. Damit haben wir nach dem Ende der muba für 2021 eine tolle neue Gastgeberin für die ...

Basler Strafrechtsprofessor als Experte am WEF

Mark Pieth, Strafrechtsprofessor an der Universität Basel, ist seit rund 20 Jahren regelmässig zu Gast am World Economic Forum. Der Experte für Korruption stellt fest, dass die wichtigen Player im ...

Blockchain-Lösungen für die Wirtschaft

Studierende der Universität Basel zeigten am Galaevent der Blockchain Challenge 2019, wie Unternehmen und Organisationen die Blockchain-Technologie konkret nutzen können.

Ein starkes Zeichen für Wirtschaft und Forschung

Die Universität Basel erhält zwei der sechs neuen Nationalen Forschungsschwerpunkte des Bundes. Wir gratulieren – das ist ein starkes Zeichen für Wirtschaft und Forschung in unserer Region. Unseren ...

Erfolgsgeschichte von T3 Pharma geht weiter

Das Start-up des Jahres 2018 nimmt bald die klinischen Studien eines vielversprechenden Produkts in Angriff. Das ist dank einer Finanzierungsrunde von über 12 Millionen Franken möglich.

Checken wirs?

Um Jugendlichen eine berufliche Zukunft zu bieten, sind Checks nötig. Ein Kommentar von Direktor Martin Dätwyler.

Auf der Suche nach Leben auf dem Mars

Ein Schweizer Forscherteam schickt bei der nächsten Marsmission im 2020 eine Spezialkamera auf den roten Planeten. Es möchte anhand von Gesteinsaufnahmen herausfinden, ob es früher auf dem Mars Leben ...

«alles app – happy, healthy, haltbar?»

Gesundheits-Apps versprechen ein Monitoring des eigenen Körpers. Die Frage, wem die Daten gehören, die dabei ermittelt werden, ist jedoch ungeklärt. Juristinnen und Juristen der Universität Basel ...

Newsletter