Mit KI in die Zukunft
25.07.2025
Praxisnah, fundiert und am Puls neuester Technologien – das ist das Angebot der KI-Plattform der Wirtschaft. Deborah Strub, Leiterin Cluster & Initiativen Handelskammer beider Basel, über das ...
25.07.2025
Praxisnah, fundiert und am Puls neuester Technologien – das ist das Angebot der KI-Plattform der Wirtschaft. Deborah Strub, Leiterin Cluster & Initiativen Handelskammer beider Basel, über das ...
09.07.2025
Das Kompetenzzentrum Quantum Basel ist für CEO Damir Bogdan genau der richtige Ort, um den ersten kommerziellen Quantencomputer in der Schweiz zu platzieren.
02.06.2025
Am 08. April 2025 öffnete im Switzerland Innovation Park Basel Area das AI Innovation Center offiziell seine Türen. Über 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Medien waren vor Ort, um den ...
10.04.2025
KI treibt die Digitalisierung rasant voran. Mit dem Quantencomputer und dem AI-Supercomputer entwickelt sich unsere Region Basel zum Motor digitaler Innovationen. Damit Unternehmen die Chancen der ...
18.03.2025
Ist es für Unternehmen tatsächlich unumgänglich, im Produktionsprozess künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen? Oder können Firmen auch in Zukunft darauf verzichten? Klar ist, dass der Einsatz von ...
05.03.2025
Daten gibt es wie Sand am Meer. Allerdings sind sie deutlich teurer, was sie zum Goldschatz des 21. Jahrhunderts macht. Deshalb gehören sie in gut geschützte Tresore. Denn die Schäden durch ...
04.02.2025
Phoenix Technologies hat Ende des vergangenen Jahres den ersten kommerziellen AI-Supercomputer der Schweiz lanciert und bietet seitdem modernste AI-Infrastruktur direkt aus der Schweiz. Das Besondere? ...
28.01.2025
Ausweis bitte - ab 2027 wird der Digitale Produktepass für bestimmte Produktegruppen innerhalb der EU zur Pflicht. Mit ihm lassen sich unter anderem Angaben über Herkunft oder Inhaltstoffe, aber auch ...
09.12.2024
Seien es Phishing-Mails, heimlich eingespeiste Schadsoftware oder Man-in-the-Middle-Angriffe – Cyber-Angriffe nehmen weiter zu und treffen immer häufiger KMU. Wie unsere Initiaitve «be-digital basel» ...
18.11.2024
Unsere Entscheidungen werden sowohl durch unsere Erfahrungen als auch zunehmend durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Forschende an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel untersuchen, ...
05.11.2024
Der Leistungsauftrag 2025 - 2028 der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurde von den vier Trägerkantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt angenommen. Die neue Leistungsperiode ...
04.11.2024
Industrie 4.0 verschmelzt IT mit Produktionstechnologien um dadurch innovative Produkte und Leistungen zu ermöglichen. Christof Klöpper, CEO Basel Area Business & Innovation, und ...
02.09.2024
Die Digitalisierung verändert die Fotografie massgeblich. Estelle Blaschke, Professorin für Fotografische Medien am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel, sieht für Unternehmen Vor- und ...
25.04.2024
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Damit die Region Schritt halten kann, erarbeitete die Trägerschaft der Initiative «be-digital basel» der Handelskammer ...
03.04.2024
An unserem be-digital basel Forum am 24. April dreht sich alles um künstliche Intelligenz mit Fokus auf generativer KI (GenAI). Wir erörtern und diskutieren aktuelle Trends, zukünftige Entwicklungen ...
06.06.2023
Ein Gespräch mit Christof Klöpper, CEO Basel Area und Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, zur Bedeutung der ICT am Wirtschaftsstandort Basel.
17.05.2023
Ein Thema revolutioniert die Welt: Künstliche Intelligenz. Ihre Bedeutung hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht und die Auswirkungen sind in allen Branchen spürbar. Wir erläutern ihr ...
04.04.2023
Wirtschaft verbindet – auf Einladung der Handelskammer beider Basel traf sich Österreichs Arbeits- und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Martin Kocher mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen ...
27.03.2023
Auch die Region Basel ist vom Fachkräftemangel in der ICT-Branche betroffen. Um diesen zu bekämpfen, luden wir zum runden Tisch für ICT-Fachkräfte ein. Das Treffen war ein Erfolg und leistete einen ...
27.10.2022
In dieser Ausgabe legen wir die Rahmenbedingungen für diese Art elektronischer Identifikation aus rechtlicher Sicht dar. Zudem beleuchten wir die Aspekte der elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen ...