Page 10 - hkbb_twice_2-25
P. 10
FOKUS
DEMOKRATIE:
MITBESTIMMEN.
MITTRAGEN.
MITGESTALTEN.
Jede Gesellschaft braucht Leitlinien und Werte. In der
Schweiz ist die direkte Demokratie ein zentrales Leitmotiv,
das weit über ein reines politisches System hinausgeht.
Sie ist das Fundament unserer gemeinsamen Zukunft.
von Nationalratspräsidentin Maja Riniker
Die direkte Demokratie verkörpert unser einzubeziehen, die Meinungsvielfalt zu re-
Selbstverständnis als vielfältiges, welt- spektieren und gemeinsam tragfähige Lö-
offenes und dennoch traditionsbewusstes sungen zu finden. Diese Bereitschaft zum
Land. Besonders in der heutigen globalisier- Dialog ist entscheidend für die Innovati-
ten und polarisierten Welt zeigt sich der onskraft und den wirtschaftlichen Erfolg
Wert der direkten Demokratie. Sie ist ein unseres Landes. Sie ist der Kitt, der eine
Gut, das wir schätzen und pflegen müssen. Willensnation mit vier Landessprachen,
unterschiedlichen Kulturen und Sichtwei-
RÜCKGRAT FÜR STABILITÄT sen zusammenhält. sich, wie wertvoll eine gelebte Debatte und
Die direkte Demokratie – also die Möglich- die Fähigkeit, einander zuzuhören, sind.
keit, mittels Volksinitiativen und Referen- REFORMEN FÖRDERN ENTWICKLUNG Es ist keine Schwäche, Standpunkte zu
den auf Gesetzgebung und politische Unternehmen schätzen die politische Sta- hinterfragen, im Gegenteil: Es erfordert
Grundsatzentscheide Einfluss zu nehmen, – bilität, die langfristige Planbarkeit und Mut, aufeinander zuzugehen und gemein-
bildet das Rückgrat unserer gesellschaftli- das breite gesellschaftliche Vertrauen in sam nach Lösungen zu suchen. Dieser Mut
chen und wirtschaftlichen Stabilität. Sie die Institutionen. Initiativen und Referen- ist Grundvoraussetzung für die stetige
sichert allen Schweizerinnen und Schwei- den wirken dabei nicht nur korrigierend, Weiterentwicklung unseres politischen
zern Teilhabe und Mitbestimmung und sondern auch anspornend, sodass Refor- Systems.
fördert den gesellschaftlichen Zusammen- men erst ermöglicht werden, die gesell-
halt, der unser Land prägt. schaftliche und wirtschaftliche Entwick- Obwohl die direkte Demokratie in der
lungen vorantreiben. Schweiz ein hohes Gut ist, steht sie auch
DIALOG ALS KITT vor Herausforderungen. Komplexe Themen
Unsere Demokratie basiert auf Dialog, der STREITKULTUR STATT POLARISIERUNG lassen sich oft nicht einfach in einer Volks-
Kompromisssuche und dem Respekt ge- Unsere Volksrechte zwingen Politik und initiative abbilden, und Abstimmungen
genüber Andersdenkenden. Als Parlamen- Gesellschaft zu einem offenen Diskurs, können von kurzfristigen Emotionen oder
tarierinnen und Parlamentarier sind wir zur Kommunikation auf Augenhöhe und populistischen Strömungen beeinflusst
Repräsentantinnen und Repräsentanten zu lösungsorientierten Kompromissen. Ge- werden.
eines vielfältigen Landes. Unsere Aufgabe rade im Zeitalter der sozialen Medien und
ist es, als Brückenbauer die Bevölkerung der Versuchung zur Polarisierung zeigt
10 twice Herbst 2025

