Page 7 - hkbb_twice_2-25
P. 7

vergangenen Jahre waren von
        Krisen geprägt: Aufhebung des
        Mindestkurses im Jahr 2015,                                   UNSERE WERTE
        Covid-Pandemie,   Ukraine-
        Krieg, Handelskonflikte und                                          SIND EIN
        jüngst der Zollstreit. Und doch                                   TRAGFÄHIGES
        zeigt sich immer wieder:
        Schweizer Unternehmen kön-                                       FUNDAMENT.
        nen Krise. Sie reagieren mit
        Innovationskraft, Anpassungs-
        fähigkeit und mit ruhiger
          Entschlossenheit.


              STABILITÄT IN
           UNSICHEREN ZEITEN
        Gerade in Zeiten der Unsicherheit sind es unsere Werte, die   künftig auch vierte und fünfte Plätze als Zeichen
        Stabilität schaffen – nicht nur im internationalen Geschäft,   nachhaltiger Förderung eine Bedeutung haben?
        sondern auch im Vereinsleben. Sportvereine sind Orte der
          Begegnung und der Verlässlichkeit. Menschen unterschied-  Bei Swiss Olympic setzen wir uns mit solchen Fragen
        lichster Herkunft und Generation treffen sich regelmässig,   intensiv auseinander. Ziel ist es, den Schweizer Sport
        teilen Interessen, Ziele und eben Werte. Hier wird Respekt   in  allen  Bereichen  zukunftsfähig  zu  machen:  Mit
        eingeübt, Fairness gelebt und soziale Bindung gestärkt.      einer klaren Wertebasis, die sportliche Exzellenz
                                                                   ebenso anerkennt wie die gesellschaftliche Wirkung.
        Das gemeinsame Training, das Wiedersehen auf dem Spiel-    Denn letztlich ist auch im Sport der Erfolg langfristig
        feld, das Engagement für andere: Es sind diese unscheinbaren   nur möglich, wenn er auf einer wertebasierten
        Routinen, die Halt geben und letztlich jene Resilienz fördern,   Grundlage steht.
        die wir auch in der Wirtschaft dringend brauchen.
                                                                   Fazit: Die Schweiz ist gut unterwegs – aber das ist
           WERTE BEWAHREN UND WEITERENTWICKELN                     kein Selbst läufer. Unsere Werte haben uns stark
        Die weltpolitischen und wirtschaftlichen Ereignisse haben     gemacht. Sie machen uns krisenfest, glaubwürdig
        sich 2025 überschlagen. Und auch die kommenden Jahre       und zukunftsfähig. Doch sie müssen  gelebt, weiter-
        dürften  anspruchsvoll bleiben. Was heisst das nun für unsere   gegeben und auf allen Ebenen immer wieder neu
        Werte,   unsere Wirtschaftsleistung und unsere Kultur? Sie     gedacht werden. In der Wirtschaft, im Sport, in der
        müssen nicht nur gepflegt, sondern auch weiterentwickelt   Politik und in der Gesellschaft. 
        werden, damit sie sich neuen Realitäten stellen können. Heute
        bedeutet das: Unternehmen, gerade KMU, müssen sich jetzt
        verstärkt mit geopoli tischen Risiken auseinandersetzen, die
        Nachhaltigkeit  in  Geschäfts-
        modelle integrieren, künstliche
        Intelligenz sinnvoll nutzen.

            MIT WERTEN ZUM
                 ERFOLG
        So wie die Wirtschaft sich fra-
                                                               GERADE IN ZEITEN DER
        gen muss, wie sie mit neuen
        Technologien, Nachhaltigkeit
        oder geopolitischen Umbrü-                            UNSICHERHEIT SIND ES
        chen  umgeht,  muss  auch  der                            UNSERE WERTE, DIE
        Sport  reflektieren,  wohin  er
        sich entwickelt. Reicht Medail-                        STABILITÄT SCHAFFEN.
        lenzählung als einziges Er-
        folgskriterium? Oder sollen




                                                                                                             twice  Herbst 2025    7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12